Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mobilität und Digitalisierung in Nagold

Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren, Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr, sondern eine Realität, die wir täglich spüren. Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und der Verlust von Biodiversität erinnern uns daran, dass wir nicht länger ignorieren können, was vor unserer Haustür geschieht. Klimaschutz muss dort stattfinden wo geplant, entschieden, produziert, gebaut, eingekauft, gefahren und konsumiert wird. Also in unser aller Köpfen, unseren täglichen Entscheidungen und Verhalten. Das gilt für die Stadtverwaltung Nagold genauso wie für alle Privatpersonen, Unternehmen, und Akteure auf Kreis und Landesebene. Es liegt in unserer Verantwortung, die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen. Die Stadt Nagold geht mit der kommunalen Wärmeplanung einen Schritt in diese Richtung. Dabei geht es um den Aufbau von Ressourcen und Fachkompetenzen, den Ausbau Kommunaler Wärmenetze, den Ausbau Erneuerbare Energien und viel mehr. In Nagold gibt es einen eigenen Arbeitskreis des Bürgerforums, der sich mit den Fragen um Klima, Umwelt und Mobilität auseinandersetzt – kurz FOKUM. Auch wenn noch viele Herausforderungen vor uns liegen und vieles angepackt werden muss, sollten wir nicht vergessen, dass es zahlreiche Tipps für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Alltag gibt - sowohl große als auch kleine Maßnahmen, die jeder von uns ergreifen kann. Diese Broschüre hilft dabei, diese Tipps direkt in Nagold umzusetzen. Zum Beispiel beim Einkauf der frischen und regionalen Produkte auf dem Wochenmarkt oder beim Radfahren zur Arbeit. Klar ist: Nicht jeder kann das alles leisten. Es geht vielmehr darum, dass viele Menschen gemeinsam kleine und realistische Schritte unternehmen, um eine positive Veränderung herbeizuführen. Ich danke Ihnen jetzt schon für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe. Herzlichst Ihr Jürgen Großmann © Wolfgang Schlumberger © Markus Gauss 1

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=