Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mobilität und Digitalisierung in Nagold

Handysammelaktion Jedes Jahr finden in Baden-Württemberg verschiedene Projekte und Aktionen im Rahmen der Nachhaltigkeitstage statt. Diese Aktionstage sind ein Teil der Europäischen Nachhaltigkeitswoche, an der sich alle Menschen aus Europa beteiligen können – eine Initiative der Nachbarländer Deutschland, Frankreich und Österreich. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie BadenWürttemberg www.nachhaltigkeitsstrategie.de/ nimmt Nagold an der Handysammelaktion teil. Des Weiteren wurden im Aktionszeitraum 2023 diverse Infomaterialien im Rathaus und der Stadtbücherei zur kostenlosen Mitnahme angeboten. Das Smartphone gehört zum täglichen Begleiter vieler Menschen und ist aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Verkürzter Lebenszyklus Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung verkürzt sich der Lebenszyklus vieler Handys, da sich die Zeitspanne bis zur nächsten Neuanschaffung im Vergleich zu früher deutlich reduziert. Mehr als die Hälfte der Smartphone-Besitzerinnen und -Besitzer kaufen sich mindestens alle drei Jahre ein neues Handy. Da fällt einiges an Elektroschrott an: Waren es 2010 noch geschätzt 72 Millionen alte Handys in Deutschlands Schubladen, so wuchs der Bestand bis 2021 auf 206 Millionen Altgeräte. So lautet das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom, Stand 2021. Benötigte Rohstoffe wie Gold, Kupfer, Kobalt oder Palladium werden im Ausland oft unter kritischen Bedingungen gewonnen. „Handy-Aktion Baden-Württemberg“ Die „Handy-Aktion Baden-Württemberg“ unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Thekla Walker macht auf die globalen Wirkungsketten aufmerksam und möchte diese wertvollen Ressourcen wieder nutzbar machen. Der Landkreis Calw unterstützt die umweltfreundliche Entsorgung und beteiligt sich an der Aktion. Sammelstelle im Rathaus Jeder kann mitmachen: Ausgediente Handys zur Sammelstelle bringen und in eine der dort aufgestellten Sammelboxen werfen. Zuvor sollten SIM-Karten entfernt werden. Sammelstellen gibt es im Landratsamt Calw und in den Rathäusern, unter anderem in Nagold an der Infotheke im Foyer. Ein DEKRA-zertifiziertes Fachunternehmen führt die weitere Sammlung, den Transport sowie die sorgfältige Löschung der Daten fachgerecht durch. Hochwertige, voll funktionsfähige und komplett datengelöschte Handys werden weiterverwendet, da diese möglichst lange genutzt werden sollen. Alle anderen Handys werden dem Recyclingprozess zugeführt. Der Erlös der Aktion fließt in nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte. ©Land Baden-Württemberg 11 Nachhaltigkeit

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=