Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mobilität und Digitalisierung in Nagold

Nachhaltige Sanierung Am Schulcampus Lemberg wurde das Gebäude des Musiksaals nachhaltig saniert (Effizienzhaus 70) und am 23. April 2023 feierlich eröffnet. Das Dach und die Außenwände wurden neu gedämmt. Zu den weiteren Modernisierungsmaßnahmen zählen: eine neue, vorgehängte hinterlüftete Fassade, dreifach verglaste Fenster und LED-Beleuchtung überall sowie der Austausch der bestehenden Lüftungsanlage (CO2-gesteuert mit Wärmerückgewinnung). Vor allem die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sorgt für eine nachhaltige Stromgewinnung. Reparatur-Café An jedem letzten Samstag im Monat (außer Juli, Aug. und Dez.) können die Bürger zwischen 09.30 - 12.00 Uhr ihre kaputten Gegenstände ins Reparatur-Café bringen und von handwerklich begabten Personen reparieren lassen. Defekte Haushaltsgegenstände oder Computer werden hier in entspannter Atmosphäre begutachtet und in Stand gesetzt. Die monatlichen Treffen finden in der Burgschule (Burgstraße 8) statt. Neue Mitglieder im Arbeitskreis sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Infos unter: https://nagold.bund.net/ themen/reparaturcafe-nagold Ruhewald Nagold Viele Menschen wünschen sich am Ende ihres Lebens eine Naturbestattung – auch als Baumbestattung bekannt. Dafür eignet sich am besten ein Ruhewald, ein Friedhof mit Urnenbelegungsplätzen unter Bäumen. Die Ruhestätte kann bereits zu Lebzeiten ausgewählt werden und darf nicht anonym sein. Für die Nutzung dürfen ausschließlich nur biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. Die klassische Grabpflege entfällt und ist auch nicht zulässig, denn: Die Natur übernimmt die Pflege. Nagold verfügt seit dem 08.11.2021 über einen Naturfriedhof im Killbergwald für Urnenbestattungen, in dem verschiedene Bestattungsformen möglich sind. Weitere Infos unter: www.nagold.de/willkommen/Friedhof/Ruhewald_ Moderne Energietechnik von SCHNEPF Dem preisgekrönten Energieunternehmen aus Nagold ist es gelungen, ein 2.500 m2 großes Bürogebäude mit Hilfe eines unterirdischen Wasser- bzw. Solar-Eisspeichers in den kühlen Wintermonaten zu heizen und im Sommer zu kühlen. Dabei nutzt die Wärmepumpe unterschiedliche Energiequellen aus der Natur. Für dieses völlig neue und moderne Energiekonzept wurde das Unternehmen mit dem 1. Preis des deutschen TGA-Awards ausgezeichnet. © Stadt Nagold © fCHNEPF PLANUNGSGRUPPE Streuobstwiesen In und um Nagold gibt es noch viele Streuobstwiesen mit unzähligen Apfelsorten wie Alkmene, Boskoop, Brettacher, Kleine Fleiner, Rotfelder Kurzstiel oder Zabergäurenette. Diese Sorten sind sehr aromatisch und eignen sich besonders für die Saftherstellung. Die Stadt unterstützt den Streuobstanbau durch eine geförderte Sammelbestellung für Obstbaumhochstämme im Außenbereich alle zwei Jahre und die Aktion Hochzeitsbaum. Alle Brautpaare, die in Nagold heiraten, erhalten einen Gutschein für einen Obstbaumhochstamm, der auf dem eigenen Grundstück gepflanzt werden kann. © Uwe Reder, Stadt Nagold 13 Umwelt- und Klimaschutz

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=