Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mobilität und Digitalisierung in Nagold

ÖPNV-Angebot nach Bedarf Zu Zeiten, in denen die Nachfrage nach Busfahrten in der Regel sehr gering ist, ergänzen sogenannte Ruf-Angebote den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Calw. Sie müssen vorbestellt werden, damit sie fahren und zugestiegen werden kann. Der „Ruf-Bus“ sowie Pkw-Bedarfsverkehre sind in die Standardfahrpläne bestimmter Linien integriert. Erkennbar sind die Fahrten durch den Hinweis in Form eines Hörersymbols. Der Ruf-Bus muss 60 Min. vorher bestellt werden - per Telefon unter der 07051 96-8855, über eine Online-Buchung oder über die App der VGC Das „Ruf-Auto“ bringt seine Fahrgäste abends zu Treffpunkten ins Zentrum der Stadt und nachts wieder zurück zu ihren Wohnorten. Es richtet sich speziell an Jugendliche, steht aber selbstverständlich allen Altersgruppen offen. Das Ruf-Auto muss 30 Min. vor der Fahrt per Telefon unter der 07051 160-2886 angefragt werden. Aktuelle Informationen zu den Angeboten und der Vorbestellung finden Sie auf der Seite www.nagold.de/oepnv. © Stadt Nagold Serviceangebote rund ums Rad In der Nagolder Innenstadt wurden in den letzten Jahren zahlreiche Abstellmöglichkeiten sowie vier Ladepunkte für Fahrräder geschaffen. Die Ladepunkte befinden sich in der Calwer Straße rechts neben der Einfahrt zum Parkhaus Innenstadt Nord. Zudem bieten mehrere Fahrradgeschäfte Lademöglichkeiten an. Auch eine Servicestation, ein Schlauch- und Ersatzteilautomat sowie eine Fahrradwaschanlage lassen sich bei Bedarf finden. Wer die Anschaffung eines E-Bikes oder eines Lastenrads erwägt, findet in Nagold zahlreiche Fahrradhändler, die beraten, Probefahrten ermöglichen oder Räder verleihen. Auch für die regelmäßige Wartung und notwendige Reparaturen bieten die Fahrradhändler ihren Service an. Eine Übersicht zu Infrastruktur und Service rund ums Rad finden Sie unter folgendem Link: www.nagold.de/radinfrastruktur STADTRADELN STADTRADELN ist die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Die bundesweite Aktion soll die Mobilität mit dem Fahrrad fördern und gleichzeitig mehr für Klimaschutz und Lebensqualität in den Kommunen sorgen. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: An 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Ob mit Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Kolleginnen und Kollegen oder Kommilitoninnen und Kommilitonen - gemeinsam in die Pedale zu treten und damit für ein gemeinsames Ziel Kilometer zu sammeln macht richtig Spaß. Denn Radelnde erleben die entspannende Wirkung des Radfahrens und tun dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit und für das Klima. Das STADTRADELN hat im Landkreis Calw bereits vier Mal stattgefunden. Jedes Mal erzielte Nagold den Titel der Kommune mit den am meisten geradelten Gesamtkilometern im Landkreis. 2023 legten die Nagolder Radler insgesamt 101.150 Kilometer zurück. Das STADTRADELN 2024 findet in Nagold vom 10. bis zum 30. Juni statt. Mitmachen kann jeder, der in Nagold wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Dabei kann ein eigenes Team (bestehend aus mindestens zwei Personen) gebildet oder einem bereits bestehenden Team beigetreten werden, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Wenn die mit dem Rad zurückgelegten Strecken mit der STADTRADELN App aufgezeichnet werden, erhält die Stadtverwaltung zudem wertvolle, anonymisierte Mobilitätsdaten für die Radverkehrsplanung. Alle Infos zur Teilnahme und den Ergebnissen finden Sie unter: www.stadtradeln.de/nagold © Stadt Nagold 26 Mobilität und Energie der Zukunft Mobilitätsangebote in Nagold

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=