Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mobilität und Digitalisierung in Nagold

Regenerative Energien und energetische Maßnahmen zum Energiesparen Mithilfe von regenerativen Energien kann jeder von uns zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen und so die nachhaltige Energieversorgung unterstützen. Folgende Möglichkeiten bestehen: Biomasse Seit Menschengedenken wird Biomasse als kostenlose Energiequelle benutzt. Traditionelle Bioenergie gewinnt man aus unbearbeiteten, organischen Materialien wie Pflanzenreste, Holz oder Dung. Vor allem in den ärmeren Ländern der Welt ist das die einzig verfügbare Energiequelle. Allerdings gibt es auch Nachteile bei dieser Form der Energieerzeugung, wenn dafür Wälder abgeholzt werden. Für die moderne Bioenergie wird z. B. Biogas oder Biodiesel aus Biomasse gewonnen. Autofahrer haben an vielen Tankstellen diese umweltfreundliche Alternative bereits entdeckt. Geothermie Die natürliche Wärmeenergie aus dem Erdinneren ermöglicht die nachhaltige und effiziente Erzeugung von Strom und Wärme. Mithilfe von Wärmepumpen können im Prinzip alle Grundstücke die oberflächennahe Geothermie nutzen, um so warmes Wasser zu erzeugen und im Winter alle Räume zu heizen. Geothermie gehört zu den effizientesten Energieformen und ist auf lange Sicht die idealste Lösung für Privathaushalte. Solarenergie Bis vor kurzem stand nur Hauseigentümern diese Option zur Verfügung, anhand von Solaranlagen die Sonnenenergie zur Stromerzeugung oder zur Wassererwärmung zu nutzen. Inzwischen werden immer mehr Balkone mit Solaranlagen ausgestattet, um effektiv und emissionsfrei kostenlosen Strom zu erzeugen. In Kürze erfolgt eine Gesetzesänderung, damit jeder von uns problemlos und völlig unbürokratisch Balkon-Kraftwerke installieren und nutzen darf. Wasserkraft Im Gegensatz zur Solar- oder Windenergie, hängt die Stromerzeugung beim privaten Wasserkraftwerk nicht so stark vom Wetter ab. Um ein Kleinwasserkraftwerk zu bauen, benötigt man gemäß Wasserhaushaltgesetz eine wasserrechtliche Zulassung. Wenn Ihr Grundstück an einem Flusslauf liegt, lohnt sich zu prüfen, inwiefern der Bau einer solchen Wasserkraftanlage Vorteile bringt und ob die Investition profitabel ist. Windenergie Windkrafträder und Windparks wandeln die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um. Diese Form von erneuerbarer Energieerzeugung gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist vor allem für die Wirtschaft sehr profitabel. Privatpersonen dürfen Windkraftanlagen bis zu einer Höhe von 10 Metern ohne baurechtliche Genehmigung installieren. Vor der Installation einer solchen privaten Windkraftanlage ist es auf jeden Fall ratsam, die Nachbarn und insbesondere das zuständige Bauamt darüber zu informieren. Effizientes Energiesparen Es muss nicht gleich die horrende Photovoltaikanlage sein: Effizientes Energiesparen beginnt bereits im Haushalt und verlangt im Grunde nicht allzu große Veränderungen von uns. Energiesparende LED-Beleuchtung Viele Kommunen haben die Vorteile der stromsparenden LEDGlühbirnen erkannt und die gesamte Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt. So auch die Stadt Nagold. Tauschen Sie ebenfalls Ihre alten Glühlampen zu Hause aus – bei der nächsten Stromrechnung wird der Unterschied bemerkbar. Energieeffiziente Haushaltgeräte Wenn Sie alte Haushaltsgeräte noch besitzen, sollten Sie über den Kauf neuer energieeffizienterer Modelle nachdenken. Neue Kühlschränke, Geschirrspüler oder Waschmaschinen sollten die Effizienzklasse A besitzen, damit sich die Investition auch lohnt. Wohnung / Gebäude dämmen Damit die Wohnung im Sommer kühl und im Winter warm bleibt, ist eine effektive Wärmedämmung unerlässlich. Das führt zu erheblichen Energieeinsparungen, wenn auch alte Fenster und Türen durch energieeffizientere Modelle ausgetauscht werden. Moderne Heizungs- und Kühlsysteme Umweltfreundliche und gleichzeitig energiesparende Heizungs- oder Kühlsysteme sind zum Beispiel Wärmepumpen oder hocheffiziente Klimaanlagen, weil sie weniger Energie verbrauchen und den Geldbeutel schonen. Automatisierte Gebäudemanagementsysteme Diese intelligenten Systeme eignen sich für größere Gebäudekomplexe, die einen sehr hohen Energieverbrauch haben. Sie bieten die effektivsten Kosten- und Energieeinsparungen für ihre Besitzer und sind das Herzstück nachhaltiger Gebäudebetriebe. 31 Mobilität und Energie der Zukunft

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=