Ausbildung Neustadt an der Waldnaab

40 | Ausbildungsmagazin Die Berufsbereiche mit Berufsbeispielen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich des Supports oder der Datenbank- und Netzwerkadministration • Weiterbildung zum/zur geprüften IT-Entwickler/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Komponentenentwickler/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Informatik Medientechnologe/-technologin (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Kreativität und Genauigkeit • Begeisterung für Technik • gute mathematische Kenntnisse • Teamfähigkeit • ein gutes Auge für Farben • Belastbarkeit Was du alles lernst: • Einrichten, Bedienen und Überwachen großer Druckmaschinen • Überwachung des Druckprozesses • Arbeit nach Kundenwunsch Du musst dich vorab für den Bereich Siebdruck, Druck oder Verarbeitung entscheiden. Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Technischen Fachwirt/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Techniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Druck- und Medientechnik • Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in (m/w/d) in der Fachrichtung Printmedien • Studium, beispielsweise der Verpackungstechnik IT-System-Elektroniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • schnelle Auffassungsgabe • gute Noten in Mathematik, Englisch, Physik, Informatik und Werken/Technik • lösungsorientiertes Denken • Spaß am Zeichnen Was du alles lernst: • Verlegen von Leitungen • Anbringen von Steckern • Messen elektrischer Werte • Installation von Betriebssystemen und technischen Anlagen • Beseitigung von Fehlern in technischen Systemen • Umgang mit verschiedensten Geräten • alles Wichtige rund um Elektrotechnik, IT-Sicherheit und Datenschutz Gegen Ende der Ausbildung spezialisierst du dich auf einen der folgenden Bereiche: Sicherheitssysteme, Endgeräte, Funknetze, Festnetze oder Computersysteme. Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen, beispielsweise im Kundendienst, in der Qualitätssicherung oder in der Montage von technischen Geräten • Weiterbildung zum/zur Techniker/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Meister/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Elektrotechnik oder der technischen Informatik Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • sehr gute Mathekenntnisse • logisches und analytisches Denken • Konzentrationsvermögen • Kreativität • gute Englischkenntnisse • eigenständiges Arbeiten Was du alles lernst: • Analyse von komplexen Programmstrukturen • Entwicklung von logischen Konzepten • Programmieren in verschiedenen Programmiersprachen © tippapatt - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=