Ausbildung - Vogtlandkreis

2 Einleitung der Start in den Beruf ohne Verzögerungen garantiert. Das Angebot an Berufsausbildungen in der Gesundheitsbranche ist groß und so mancher zukünftige Auszubildende fühlt sich von dieser Vielfalt erschlagen. Was für eine Lehre in dieser Branche spricht, sind die guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach einer abgeschlossenen Ausbildung. Angesichts der Fülle an Möglichkeiten, fällt es vielen unter euch schwer, den Überblick zu bewahren. Auf dem Weg zum Traumjob gibt es nämlich einige Fragen zu beantworten: Welche Fähigkeiten bringe ich mit, welDie Schulzeit neigt sich dem Ende zu und nun beginnt sprichwörtlich der „Ernst des Lebens“. Bald ist es soweit und ihr werdet euch fragen: Wohin soll der Weg nach der Schule gehen? Berufsausbildung, Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Entscheidung für die eine oder andere Richtung prägt den weiteren Lebensweg immens. Denn neben dem Geldverdienen möchtet ihr idealerweise auch einen Beruf erlernen, der euch liegt und Spaß macht. Daher ist eine frühzeitige Orientierung wichtig, am besten schon in den letzten Schuljahren. So ist che muss ich mir erst noch aneignen? Welcher Beruf passt überhaupt zu mir? Wie schreibt man eine Bewerbung? Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab? Wie kann ich mich später weiterbilden? Fragen über Fragen. Also: Die richtige Vorbereitung ist das A und O. Seid ihr euch erst einmal darüber im Klaren, in welche Richtung es gehen soll, ist der Rest sehr viel leichter zu meistern. Und bis jetzt ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Die Ausbildungsbroschüre soll euch bei eurem Start in die berufliche Zukunft un- terstützen. Alle Fragen rund um die Berufs- wahl, das Ausbildungsplatzangebot und die Bewerbung werden hier beantwortet. © Pixel-Shot / AdobeStock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=