Seniorenwegweiser der Stadt Rheinberg

20 Nordrhein-Westfalen verfügt über ein dichtes Netz von Unterstützungs- und Hilfsangeboten für Menschen mit schweren, lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Angehörigen. Hospizdienste und Teams der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) begleiten und versorgen die Betroffenen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung und im Pflegeheim. Stationäre Hospize und Palliativstationen in Krankenhäusern bieten Hilfe, wenn die Versorgung zu Hause nicht möglich ist. ALPHA – Die Ansprechstelle im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung informiert kostenfrei über diese Strukturen, vermittelt Hilfsangebote in den Regionen und ist im Auftrag des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales tätig. Adressen in Ihrer Nähe und viele weitere Informationen im Internet unter www.alpha-nrw.de. Gerontopsychiatrische Beratungsstelle St Nikolaus Hospital Rheinberg Orsoyer Straße 55, 47495 Rheinberg Bettina Schilling Tel.: 02843 179-23303 Claudia Berghaus Tel.: 02843 179-23305 Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung • Beratung und Unterstützung für Senior*innen mit psychischen Erkrankungen im Alter, wie der Demenz vom Alzheimertyp, anderen Demenzformen, Depression im Alter etc. • Beratung für Angehörige Stationäres Hospiz – Haus Sonnenschein Moerser Straße 20, 47495 Rheinberg Miriam Klaas (Leiterin des Hospizes) Tel.: 02843 179-22500 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Hospiz Haus Sonnenschein Moerser Straße 20, 47495 Rheinberg Bettina Borowski (Koordinatorin) Tel.: 02843 179-22182 Was ist ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst? Menschen mit schweren und unheilbaren Erkrankungen wünschen sich oft eine Betreuung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Mit dem Begriff „Hospiz“ werden alle Angebote bezeichnet, die den Betroffenen und ihren Familien Unterstützung anbieten. Dazu gehören vor allem eine einfühlsame psychosoziale Begleitung sowie die „palliativpflegerische Beratung“, bei der umfassend über lindernde Maßnahmen im Verlauf einer schweren Erkrankung informiert wird. Wir bieten Schwerkranken und Sterbenden sowie ihren Angehörigen Unterstützung, Entlastung, Begleitung und palliativpflegerische Beratung in ihrem häuslichen Umfeld. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter: https://www.st-josef-moers.de/hospiz-haussonnenschein ALPHA Rheinland Ansprechstelle im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung Heinrich-Sauer-Straße 15, 53111 Bonn Tel.: 0228 746547

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=