Rostock Schul- und Bildungsangebote

17 2 | Allgemein bildende Schulen ›› Schule mit dem Förder- schwerpunkt Sehen ›› Schule mit dem Förder- schwerpunkt Unterricht kranker Schüler » » Allgemeine Ziele und Aufgaben der Förderschulen ›› Verwirklichung des Rechtes der behinderten und von Behinderung bedrohten Kinder und Jugendlichen auf eine ihren Möglichkei- ten entsprechende schuli- sche Bildung und Erziehung ›› Unterstützung und Begleitung dieser Kinder und Jugendlichen durch individuelle Hilfen, um für diese ein möglichst hohes Maß an schulischer und beruflicher Eingliederung, gesellschaftlicher Teilhabe und selbstständiger Lebens- gestaltung zu erlangen ›› Erfüllung des sonderpäd- agogischen Förderbedarfs der Kinder und Jugendli- chen, die zur Gewährleis- tung ihrer körperlichen, sozialen und emotionalen sowie kognitiven Entwick- lung in der Schule son- derpädagogischer Hilfen bedürfen ›› Mitwirkung bei der Rehabi- litation und Eingliederung der Kinder und Jugendli- chen mit sonderpädagogi- schem Förderbedarf in die Gesellschaft ›› Gewährleistung wohn- ortnaher Beschulung von Kindern mit sonderpäda- gogischem Förderbedarf im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts an weiteren all- gemein bildenden Schulen durch sonderpädagogische Stützung ›› Zusammenarbeit mit den weiteren allgemein bil- denden Schulen in Fragen der sonderpädagogischen Diagnostik, Beratung und Förderung ›› Vorbereitung von Kindern auf den Schulbesuch (Früh- förderung), die infolge einer Körper- und Sinnes­ behinderung besondere Hilfen benötigen » » Unterrichtsprinzipien Sonderpädagogisch orien- tierte Erziehung und Unter- richtsgestaltung beruhen auf einer den Lernprozess beglei- tenden Diagnostik und lassen sich von den übergeordneten Prinzipien Ganzheitlichkeit, Kommunikations- und Hand- lungsorientierung leiten. Ziele, Methoden, Lernorga- nisation und Medien werden dem individuellen Förder- bedarf entsprechend ausge- wählt. Damit unterscheiden sich eine sonderpädagogisch ausgerichtete Erziehung und Unterrichtsgestaltung nicht prinzipiell von allgemeinpäd- agogischer Arbeit. Folgende Prinzipien sollten ergänzend erwähnt sein: ›› Anschaulichkeit und Veranschaulichung ›› Entdeckendes Lernen, Erlebnispädagogik ›› Regionalität, Heimatbezug ›› Selbsttätigkeit » » Abschlüsse ›› Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen ›› Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Übergang in die geschützte Werkstatt ›› Erwerb der Berufsreife und Berufsreife an Schulen mit den Förderschwerpunkten Hören, Sehen, körperlich- motorische Entwicklung und Schüler an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen (10. Freiwilliges Schuljahr) ›› Erwerb der mittleren Reife an Schulen mit den För- derschwerpunkten Hören, Sehen und körperlich- motorische Entwicklung » » Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Diese Schule hat die Aufgabe, die Schüler zu fördern, die aufgrund einer erheblichen und lang andauernden Beein- trächtigung im schulischen Lernen in der Leistung und im Lernverhalten sonder- pädagogischer Förderung bedürfen. Sie führt zum Abschluss der allgemeinen Förderschule, soweit nicht der Übergang in eine allge- mein bildende Schule mög- lich ist, sowie zur Berufsreife in einem 10. Freiwilligen Schuljahr. Diese Förderschule umfasst neun Jahrgangsstufen. Sie kann ein zusätzliches zehntes Schuljahr führen. © fotogestoebe r - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=