Seniorenbroschüre Rudolstadt

13 PFLEGE Mit dem Älterwerden ist es ähnlich wie beim Bergsteigen: Je höher man kommt, desto schwächer wird man, und genau aus diesem Grund legen Einrichtungen in Rudolstadt einen großen Schwerpunkt auf den Bereich Pflege, um sicherzustellen, dass jede und jeder Einzelne die notwendige Unterstützung und Fürsorge erhält, um die Herausforderungen des Lebens im Alter bestmöglich meistern zu können. Pflegebedürftigkeit feststellen lassen ■ Die richtige Vorbereitung auf die Begutachtung Wie wird Pflegebedürftigkeit festgestellt? Die Pflegebedürftigkeit wird vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) begutachtet. Dabei wird vor allem beurteilt, wie selbstständig die betroffene Person noch ist. Diese Selbstständigkeit wird in folgenden Bereichen beurteilt: ■ Mobilität ■ Kognitive und kommunikative Fähigkeiten ■ Verhaltensweisen und psychische Problemlagen ■ Selbstversorgung ■ Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen ■ Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Wer im Alter nicht mehr so kann wie gewohnt und dadurch beeinträchtigt ist, erhält Leistungen aus der Pflegeversicherung. Wer diese bei der Pflegekasse beantragt, wird in deren Auftrag vom Medizinischen Dienst begutachtet, um festzustellen, ob und in welchem Umfang Pflegebedürftigkeit vorliegt. Vor dem Termin ist es ratsam, wichtige Unterlagen wie Arztberichte, Medikamentenplan, ggf. Schwerbehindertenausweis, Liste der genutzten Hilfsmittel und eigene Notizen bereitzuhalten. Hilfreich ist es, wenn ein Angehöriger oder eine Pflegeperson bei der Begutachtung anwesend ist. © Robert Kneschke/AdobeStock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=