Wohnraumanpassung Saale-Orla-Kreis

8 „Inklusion – gemeinsam mehr erreichen.“ „Was wir erreichen wollen, ist eine umfassende und wirksame Partizipation im Alltag, einen Abbau von Vorurteilen – schon in Kita und Schule –, eine weitgehende Barrierefreiheit für alle Menschen – auch für die Eltern mit dem Zwillingskinderwagen, für Zugewanderte, für Menschen aller Altersgruppen, die im täglichen Leben ganz verschiedene Hürden überwinden müssen. Wenn Inklusion in allen gesellschaftlichen Bereichen eine Selbstverständlichkeit wird, dann haben wir etwas erreicht“, sagt Diana Eckhardt, Behindertenbeauftragte im Saale-Orla-Kreis. Welche Aufgaben hat die kommunale Behindertenbeauftragte? ƒƒ Beratung von Menschen mit Behinderungen, deren Angehörigen sowie Verbänden von Menschen mit Behinderungen in individuellen und allgemeinen Angelegenheiten ƒƒ Beratung der kreisangehörigen Gemeinden und Städte bei der Umsetzung von Zielen und Aufgaben des Thüringer Gesetzes zur Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (ThürGIG) ƒƒ Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen, Stellungnahmen, Anträge und Empfehlungen in für Menschen mit Behinderung relevanten Angelegenheiten ƒƒ Erstellung von Stellungnahmen bei Bau- vorhaben im öffentlichen Raum Kontakt: Diana Eckhardt, Behindertenbeauftragte Landratsamt Saale-Orla-Kreis Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz Telefon: 03663 488-986 E-Mail: d.eckhardt​@lrasok.thueringen.de Barrieren abzubauen heißt, in die Zukunft zu investieren Im Saale-Orla-Kreis gibt es eine gute Zusammenarbeit zwischen Kommunen, freien Trägern, Ver- bänden und Unternehmen, mit dem Ziel, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen bereits in der Planung von Angeboten und bei Baumaßnahmen zu berücksichtigen. Der Behindertenverband des Saale-Orla-Kreises ist ein besonders wichtiger Partner, wenn es um inklu- sive Teilhabeprojekte für alle Altersklassen geht. Als Behindertenbeauftragte prüfe ich Planungen, beispielsweise für Gehwege und Gebäude hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit, gebe Hinweise zur Umsetzung und setze mich dafür ein, dass die Behindertenbeauftragte Diana Eckhardt © Landratsamt Saale-Orla-Kreis Interview mit der kommunalen Behindertenbeauftragten Diana Eckhardt Im Saale-Orla-Kreis ist Inklusion, besonders von Menschen mit einer Behinderung, ein großes Thema. Wie genau machen Sie das in der Praxis? Belange von Menschen mit Behinderung um- fassend berücksichtigt werden. Gemeinsam mit den Beratungsstellen des Behindertenverbandes und Betroffenenverbänden bieten wir im Saale-Orla-Kreis ein vielfältiges Beratungsangebot zu Unterstützungsmöglichkeiten, Hilfsmitteln, Pflege oder selbstbestimmtem Wohnen. Es geht dabei jeden Tag um Menschenwürde, Nichtdiskriminierung, Chancengleichheit, um den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Men- schenrechte und Grundfreiheiten, und um all- tägliche Selbstverständlichkeiten – wie etwa eine barrierefreie öffentliche Toilette in einer Stadt. Auch im Saale-Orla-Kreis wird ein Aktions- und Maßnahmenplan erarbeitet, um künftig noch barriere- freier zu werden. Dieser Aktionsplan soll festlegen, wie die UN-Behindertenrechtskonvention vor Ort umgesetzt werden soll. Was gehört dazu?

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=