Energetische Gebäudesanierung - Modernisieren im Rhein-Sieg-Kreis

6 Der Rhein-Sieg-Kreis möchte bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreichen. Stand anfangs das Einsparen von CO₂ und der Einsatz erneuerbarer Energien zum Schutze unseres Klimas im Vordergrund, kommt mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine unserer Energieversorgung nochmal eine ganz neue Bedeutung zu. Die drohende Energiemangellage im Jahr 2022 hat uns allen gezeigt, dass wir möglichst unabhängig werden müssen. Und dies kann nur gelingen, wenn alle mit anpacken – Kommunen, Unternehmen, Haushalte. Zielgerichtete Unterstützung auf diesem Weg erhalten die 19 Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises durch die vielfältigen Beratungsangebote der Energieagentur Rhein-Sieg. Im Interview erläutert deren Vorstand, wie die Energiewende gelingen kann. Was bedeutet denn die Energiewende für den RheinSieg-Kreis? Zunächst einmal setzt die Energiewende voraus, dass wir alle mit Energie bewusster umgehen. Das Wort „Energiesparen“ möchten wir an dieser Stelle gar nicht verwenden, es geht tatsächlich darum, Energie bewusst und effizient einzusetzen. Dass so etwas möglich ist, hat uns die drohende Energiemangellage im Herbst 2022 gezeigt. Da haben Kommunen, Unternehmen und Privatleute ihren Energieverbrauch auf den Prüfstand gestellt und anschließend festgestellt, dass der bewusste und effiziente Umgang mit Energie kaum Komfortverlust, dafür aber eine Menge Ersparnisse mit sich bringt. Wenn wir dann die Energie, die wir tatsächlich brauchen, zu großen Teilen aus erneuerbaren Energien herstellen können, ist uns ein großer Schritt in Richtung Energiewende gelungen. Denn Strom und (elektrifizierte) Wärme aus Solarkraft, Windenergie, Erdwärme sowie aus nachwachsenden Rohstoffen sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Das heißt für uns, wir müssen schauen, was sich im Rhein-Sieg-Kreis wo umsetzen lässt und gemeinsam mit Akteuren nach Lösungen suchen. Dabei müssen die Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern mit gutem Beispiel vorangehen und sie so auch zum Umdenken und zur persönlichen Energiewende motivieren. Vorbildfunktion der Kommunen – was können wir uns darunter vorstellen? Die Kommunen müssen beim Energiesparen und dem Einsatz erneuerbarer Energien beispielhaft vorangehen. Das Einsparen von Energie gehört zum verantwortlichen Haushalten dazu und ist auf der Tagesordnung kommunaler Verwaltungen noch weiter nach oben gerutscht. Um zu wissen, wo wir etwas einsparen können, müssen wir zunächst einmal wissen, wie viel wir überhaupt verbrauchen. Das gilt übrigens nicht nur für die kommunalen Liegenschaften, das gilt für jeden von uns. Die Energieagentur Rhein-Sieg bietet den Kommunen einen Schnellcheck für ihre Liegenschaften, der im Anschluss alle Zahlen auf den Tisch legt. Dazu gibt es Vorschläge für nicht bzw. geringinvestive Maßnahmen – wie zum Bespiel der Wechsel zu LED-Leuchtmitteln, die sich schnell vorteilhaft bemerkbar machen. Wenn dann die Kommune noch an unserem Kommunalen Energiemanagement teilnimmt, bekommt sie monatlich einen guten Überblick über ihre Verbräuche und Einsparungen. Die Dächer kommunaler Liegenschaften eignen sich häufig für Photovoltaik. Da ist in den letzten Jahren schon viel passiert in den Kommunen, und es gibt weiteres Potenzial. Sowohl rechts- wie linksrheinisch beschäftigen sich Kommunen mit dem Ausbau von Freiflächen-PV und Windkraft. Unabhängig werden von fossilen Energieträgern, Sicherstellung der zukünftigen Energieversorgung und die Einhaltung der gesetzten Klimaschutzziele – auch das zählt heute zu den großen Hausaufgaben unserer Kommunen. Ungefähr ein Drittel der im Kreisgebiet erzeugten CO₂-Emissionen entstehen in Wohngebäuden. Welches Vorgehen empfehlen Sie Haus- und Wohnungseigentümern im Rhein-Sieg-Kreis, die die Energiewende in den eigenen vier Wänden in Angriff nehmen wollen? Als ersten Schritt empfehlen wir, den Kontakt zur Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW zu suchen. Deren Beratungsleistungen werden im Rhein-Sieg-Kreis für die Bürgerinnen und Bürger in Kooperation mit der Energieagentur Rhein-Sieg kostenlos und neutral angeboten. Ratsuchende erhalten einen guten Überblick, worauf bei der energetischen Sanierung, der Versorgung mit erneuerbaren Energien oder beim Energiesparen zu achten ist, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Maßnahmen mit sich bringen und welche staatlichen Förderungen genutzt werden können. Danach ist man gut auf Gespräche mit Handwerksbetrieben vorbereitet. An wen wenden sich Unternehmen, Vereine oder Kirchengemeinden? Sie müssen ja auch ihre Energieversorgung sicherstellen. Auf Grundlage der umfangreichen Erfahrungen mit kommunalen Liegenschaften bietet die Energieagentur Rhein-Sieg initiale Beratungen für deren Gebäude an und lotst sie gerne durch die Welt der Fördermittel. Unser Augenmerk liegt dabei auf der Gebäudetechnik. Energiewende für den Rhein-Sieg-Kreis – es geht nur gemeinsam INTERVIEW MIT DEM VORSTAND DER ENERGIEAGENTUR RHEIN-SIEG

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=