Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal

© Hansestadt Stendal 1 Vorwort Liebe Stendalerinnen, liebe Stendaler, ich freue mich, Ihnen unserer Nachhaltigkeitsbroschüre präsentieren zu dürfen. In diesen Zeiten, in denen der Klimawandel und der Schutz unserer Umwelt immer drängender werden, ist es von großer Bedeutung, dass wir gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten. Auch die Hansestadt Stendal, als eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft, hat sich diesem Ziel verschrieben. Stendaler Frühjahrsputz: Gemeinsam für ein sauberes Stendal Dabei ist der jährlich stattfindende Stendaler Frühjahrsputz eine großartige Initiative, bei der sich Bürgerinnen und Bürger freiwillig zusammenschließen, um unsere Straßen, Parks und Plätze von Müll zu befreien. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich engagieren und Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Jede aufgehobene Zigarettenkippe, jede Plastiktüte weniger ist ein Schritt in die richtige Richtung. Nachhaltige Mobilität: Auf dem Weg zur grünen Stadt Unsere Stadt setzt außerdem auf nachhaltige Mobilität, zum Beispiel mit Maßnahmen für einen sicheren Radverkehr. Die Hansestadt Stendal hat zu Beginn des Jahres 2024 eine Rad- und Fußverkehrsbeauftragte berufen, so dass die Interessen der Radfahrenden und der Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, in zukünftigen Planungen stärker berücksichtigt werden. Erfolgreiches Stendaler Stadtradeln: Gemeinsam in die Pedale treten So hat das erste Stendaler Stadtradeln gezeigt, dass wir als Gemeinschaft viel bewegen können. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit – das Fahrrad ist eine umweltfreundliche Alternative. Im Aktionszeitraum des Stadtradelns haben 892 aktive Radelnde 25 Tonnen CO2 eingespart. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Kilometer auf dem Sattel. Lasst uns weiterhin kräftig in die Pedale treten! Extensive Grünpflege mit wissenschaftlicher Begleitung Neben Veränderungen im Verkehrssektor setzen wir in der Hansestadt Stendal auf naturnahes Stadtgrün und den Erhalt der Artenvielfalt. Denn unsere Grünflächen sind nicht nur Orte der Erholung, sondern auch wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Auf unseren Modellflächen der extensiven Grünpflege, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern begleitet wird, werden unsere Grünflächen ökologisch ausgewogen gepflegt. Übrigens: Wer uns bei der Pflege des Stadtgrüns unterstützen möchte, kann eine Gießpatenschaft für einen Jungbaum übernehmen. Mehr Infos auf www.Stendal.de Liebe Stendalerinnen und Stendaler, gemeinsam können wir viel erreichen. Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung auf dem Weg zu einer nachhaltigen und grünen Zukunft für unsere Hansestadt. Mit herzlichen Grüßen, Bastian Sieler Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=