Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal

Grüne Energie vom Dach und auf Freifl ächen Wir unterstützen den Ausbau einer nachhaltigen Energieversorgung mittels Photovoltaik auf Freifl ächen und Dächern von Wohnhäusern oder auch gewerblich genutzten Objekten. Wir nutzen jahrelang ungenutzte Potentiale auf den Dächern von Wohnungsverwaltungen, welche hierbei eine Pacht erhalten und die Mieter der Wohnungen unseren vergünstigten SWS-Sonnenstrom beziehen können. Unsere eigene Energieerzeugung optimieren wir ebenfalls stetig. 2024 werden wir unsere bestehende Freifl ächenanlage in der Schillerstraße um voraussichtlich 6.788 kWp erweitern. Ladeinfrastruktur für Stendal und die Altmark Wir sind einer der prägenden Vorantreiber der Elektromobilität in der Altmark. Derzeit betreiben wir 32 Ladestationen und planen bis Ende 2023 weitere 20 Stationen zu errichten. Doch wir schaffen nicht nur öffentliche Ladepunkte für Elektroautos in der Region, sondern statten auch Unternehmen, Kommunen oder Privathaushalte mit passenden Ladelösungen aus. All unsere Stationen werden versorgt aus erneuerbarem Strom, „Made in der Altmark“. Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit bei den Stadtwerken Stendal Stadtwerke Stendal setzen zur Erfüllung der Heizkostenverordnung auf LoRaWAN Seit 1998 beschäftigen wir uns als eines von wenigen Stadtwerken im Kontext von Submetering mit Funklösungen. Submetering ermöglicht die separate und automatisierte Erfassung von Verbrauchswerten in Wohneinheiten und die Bereitstellung von Verbrauchsdaten für Endkunden gemäß den rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Ziel ist es in allen Wohneinheiten die verbauten Wärme- und Wasserzähler sowie elektronischen Heizkostenverteiler mittels LoRaWAN auszulesen. Hierbei entfällt künftig der Besuch mit der Ablesung in der Wohnung, die Messwerte werden zentral über wenige Gateways in der Stadt automatisch erfasst. Die Ergebnisse werden folglich geprüft, verarbeitet und den Kunden zur Einsicht über die Benutzeroberfl äche zur Verfügung gestellt, wie es die HKVO vorsieht. Sicherheit bei Versorgung und Datenverarbeitung Neben dem Energiemanagementsystems EnMS nach DIN EN ISO 50001 und dem Umweltmanagementsystem UMS nach DIN EN ISO 14001 unterziehen wir uns regelmäßig dem TSM-Zertifi zierungsaudit der Experten des DVFW und VDE/FNN, um die Einhaltung der Vorgaben im Strom-, Gas- und Wasserbereich überprüfen zu lassen. Die TSM-Zertifi zierungen zeigen, dass wir auf hohem technischem und organisatorischem Niveau arbeiten, um unsere Kunden sicher und wirtschaftlich versorgen zu können. Der Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden hat bei uns ebenfalls höchste Priorität! Darum gibt es bei uns seit Jahren ein Managementsystem für Informationssicherheit – kurz ISMS (Information Security Management System). Weitere Infos unter www.stadtwerke-stendal.de Als Ihr regionaler Energieversorger in der Altmark fördern wir den Ausbau eines regionalen grünen Ladenetzes. Ob bei Ihnen zu Hause, für Unternehmen, Flotten oder Verwaltungen - gern unterstützen wir Sie mit dem Aufbau Ihrer Ladelösung und der Versorgung mit unserem regional erzeugten Ladestrom. Ökologisch. Regional. Servicestark. Wir sind Ihr regionaler Energiedienstleister für Strom, Gas, Wärme und Wasser Rathenower Straße 1 39576 Stendal Telefon 03931/688 0

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=