Wohlfühlort für alle Generationen Samtgemeinde Nord-Elm

19 GENERATIONENÜBERGREIFENDE ANGEBOTE Im Zeitraum von 1966 bis 1975 unterzog man der St. Johannis-Kirche einer umfassenden Renovierung, die ihre ursprüngliche Pracht wieder zum Vorschein brachte. Diese Bemühungen spiegeln sich in jedem Stein und jedem Bogen wider, während die Kirche weiterhin als lebendiges Denkmal vergangener Kunstfertigkeit und Glaubensgeschichte erstrahlt. Seit 1993 hat die St. Johannis-Kirche einen besonderen Platz im Touristik-Programm „Wege in die Romanik“ eingenommen. Hier werden nicht nur Steine und Mauern präsentiert, sondern auch die Geschichten vergangener Jahrhunderte zum Leben erweckt. Die St. Johannis-Kirche in Süpplingenburg ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart miteinander verschmelzen. Burg Warberg Das Zentrum von Warberg zeigt sich im im historischen Gemäuer der Burg Warberg, die ihre Tore erstmals im Jahr 1202 öffnete. Heute dient sie nicht nur als eindrucksvolles Hotel, sondern auch als inspirierender Schulungs- und Veranstaltungsort, der die Geschichte der Region lebendig macht. Die Burg Warberg ist mehr als nur ein historisches Gemäuer. Hier entfaltet sich eine bunte Palette von Großveranstaltungen, die das kulturelle Leben der Gemeinde bereichern. Opernaufführungen, festliche Weihnachtsmärkte und mitreißende Musikfestivals lassen die Burg Warberg zu einem Ort der Begegnung und des Feierns werden. Neben den spektakulären Events birgt die Burg Warberg auch romantische Momente. Hier hat das Standesamt eine Außenstelle gefunden, die inmitten der historischen Kulisse für unvergessliche Trauungen sorgt. Doch das ist nicht alles – viele Paare entscheiden sich für die idyllische Warberger Kirche, um sich kirchlich trauen zu lassen, gefolgt von einer festlichen Hochzeitsfeier im prächtigen Ambiente der Burg. Die Burg Warberg ist somit nicht nur ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen, sondern auch ein lebendiges Zentrum für kulturelle und festliche Ereignisse. Altdorf Räbke Inmitten der idyllischen Landschaft der Samtgemeinde Nord-Elm liegt das charmante Altdorf Räbke, ein Ort, der von Geschichte und Gemeinschaft geprägt ist. Die Wurzeln dieses malerischen Dorfes reichen weit zurück, und die gepflegten Fachwerkhäuser zeugen von einer reichen Vergangenheit. Räbke strahlt eine warme Atmosphäre aus, die von der Gelassenheit des Landlebens geprägt ist. Hier scheint die Zeit langsamer zu vergehen, während die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher die ruhigen Straßen und malerischen Plätze erkunden. Die intime Größe des Altdorfs schafft eine enge Gemeinschaft, in der sich Nachbarinnen und Nachbarn kennen und die herzliche Gastfreundschaft spürbar ist. Historische Spuren sind überall in Räbke zu finden, angefangen bei der alten Kirche bis hin zu den gepflasterten Wegen. Das Altdorf erzählt Geschichten vergangener Jahrhunderte, die in den Traditionen und Bräuchen der Gemeinschaft weiterleben. Die Nähe zur Natur rundet das Bild ab, und so ist Räbke nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Rückzugsort für Ruhe und Erholung inmitten der reizvollen Natur Nord-Elms. Altdorf Räbke St. Johannis-Kirche

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=