Der richtige Weg in den Beruf - Stadt Waren (Müritz)

Karriere in Waren (Müritz) – Berufsbereiche und Berufsbilder Kaufen und verkaufen! Was du da so machst: Die kaufmännischen Berufe gibt es mittlerweile in allen Variationen. Was sie alle gemeinsam haben: Du bist der erste Ansprechpartner für Kunden, wenn sie Fragen oder Probleme haben. Menschenkontakt und Beratung stehen auf der Tagesordnung und du musst ständig den Überblick behalten: Über aktuelle Lieferungen, laufende Bestellungen, Reklamationen und vieles mehr. Im Handel hast du ebenfalls mit Zahlen zu tun, verbringst aber viel weniger Zeit im Büro. Hier bist du deinen Kunden immer auf der Spur und berätst sie kompetent zum gewünschten Produkt. Was du da so brauchst: Du organisierst gerne, hast keine Angst vor dem Telefon und vor direktem Menschenkontakt, bist selbstbewusst und kommunikativ? Na dann, nichts wie los und auf eine Ausbildung im Büro oder Handel bewerben! Und nicht vergessen: Höflichkeit und Freundlichkeit sind das A und O beim Kundenkontakt. Wenn du immer gelassen und ein kontaktfreudiger Mensch bist, dann ist ein Handelsberuf genau das Richtige für dich. Zudem solltest du z. B. als Verkäufer bereit sein, auch an Wochenenden zu arbeiten. © Antonioguillem / AdobeStock VERKAUF, HANDEL UND VERWALTUNG Bankkaufmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Kunden und Serviceorientierung • Kommunikationsfähigkeit • Sorgfalt • Konzentration • Verschwiegenheit • kaufmännisches Denken • Verhandlungsgeschick Was du alles lernst: • Kennenlernen der verschiedenen Kapitalanlagen • Kontoführung • Abwicklung des in oder ausländischen Zahlungsverkehrs für Kunden • Beratung zu Privat und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen • Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen • Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften • alles rund um Digitalisierung und Kundenbetreuung Weiterbildung: • zum/zur Fachwirt/in für die Bereiche Bank, Finanzberatung oder Investment sowie für Finanzierung und Leasing (m/w/d) • zum/zur Betriebswirt/in der Fachrichtung Finanzen und Investment (m/w/d) • Studium der Finanzdienstleistungen oder der Finanz- bzw. Wirtschaftsmathematik Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • gute mathematische Kenntnisse • wirtschaftliches Denken • Verkaufstalent • Flexibilität • Empathie Was du alles lernst: • Betreuung des Immobilienbestands • Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen • Planung von Kundenbesichtigungen • Aufsetzung von Mietverträgen • Kalkulation von Preisen und Kosten • Erstellung und Auswertung von Exposés • Überprüfung der Wirtschaftlichkeit betrieblicher Leistungen • Wahrnehmung von Außenterminen • Wertermittlung von Immobilien • Buchhaltung • strategische Verkaufs- und Gesprächsführung Weiterbildung: • zum/zur Immobilienfachwirt/in (m/w/d) • zum/zur Immobilienbetriebswirt/in (m/w/d) 33 Auf dem Weg zum Wunschberuf

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=