Der richtige Weg in den Beruf - Stadt Waren (Müritz)

© Racle Fotodesign / AdobeStock ALLES RUND UM DIE BEWERBUNG Bewirb dich richtig – So hebst du dich von der Masse ab! Eine Bewerbung soll einen guten Eindruck von deiner Persönlichkeit vermitteln. Dabei kann und darf sie natürlich auch Akzente setzen, die andere nicht setzen. Aber diese dürfen niemals so wirken, als wollten sie von den Daten, Zahlen und Fakten ablenken, mit denen eine Bewerbung überzeugen soll. Die Kriterien, die im Anforderungsprofil der Stellenausschreibung aufgeführt waren, müssen für die Personalentscheider leicht zu überprüfen sein. Das Layout der Bewerbung sollte darüber hinaus zum gewählten Beruf passen. Ein Grafiker wird seine Bewerbung sicher ausgefallen layouten, entsprechend farblich gestalten mit besonderen Schrifttypen versehen. Ein Bankkaufmann dagegen wird mit den gleichen Mitteln beim zuständigen Personalchef eher einen unseriösen Eindruck erwecken. Checkliste – das gehört in deine Bewerbungsunterlagen! Die Bewerbungsmappe ist die erste Visitenkarte, die du bei deinem potenziellen Arbeitgeber hinterlässt. Entsprechend sorgfältig sollte sie ausgearbeitet sein. Folgende Checkliste hilft dir dabei, nichts Wichtiges zu vergessen: Anschreiben: ❐ Absender (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ❐ Datum ❐ Empfänger (Firma, Name des Adressaten, Adresse) ❐ Betreff ❐ Anrede ❐ Einleitungssatz ❐ Motivation ❐ Darstellung seiner Persönlichkeit ❐ Hinweis auf eventuelle Kündigungsfristen ❐ Abschlusssatz ❐ Grußformel ❐ Unterschrift Lebenslauf: ❐ Persönliche Angaben ❐ Bewerbungsbild (ist kein Muss) ❐ Staatsangehörigkeit ❐ Beruflicher Werdegang (jüngste zuerst) ❐ Schul- und Ausbildung ❐ Besondere Qualifikationen ❐ Interessen ❐ Ort, Datum, Unterschrift Zeugnisse: ❐ Von deiner schulischen und berufliche Ausbildung ❐ Arbeitszeugnisse (falls vorhanden) von deinen bisherigen Jobs und Praktika © davstudio / AdobeStock 37 Alles rund um die Bewerbung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=