Ausbildung - Weiden

19 Mediengestalter/in Digital und Print (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: »» Kommunikationsstärke »» Kreativität »» Spaß an ständiger Weiterentwicklung »» Kundenorientierung »» Technikverständnis »» Belastbarkeit »» Spaß an Teamarbeit »» gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch »» Spaß an der Arbeit am Computer Was du alles lernst: »» Beratung und Betreuung von Kunden »» Kalkulation und Erstellung von Angeboten »» Methoden der Projektvisualisierung und -präsentation »» Analyse von Kundenaufträgen »» Entwerfen von Layouts und Gestaltungskonzepten »» Planung von Produktionsabläufen »» Gestaltung verschiedenster Medienprodukte Du hast die Wahl zwischen den vier Fachrichtungen Designkonzeption, Digitalmedien, Printmedien und Projektmanagement. Weiterbildung: »» zum/zur Medienfachwirt/in (m/w/d) »» zum/zur Betriebsfachwirt/in (m/w/d) »» zum/zur Techniker/in im Bereich Druck- und Medientechnik (m/w/d) »» zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Printmedien (m/w/d) oder Handwerksmeister/in (m/w/d) »» Studium, beispielsweise Kommunikations- und Grafikdesign Medientechnologe/-technologin Siebdruck (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: »» Sorgfalt »» räumliches Denken »» handwerkliches Geschick »» technisches Verständnis »» gute Noten in Werken/Technik und Mathematik »» Gespür für Ästhetik Was du alles lernst: »» Materialien für die Produktion auswählen »» Vorbereiten und Steuern des Siebdruckprozesses »» Herstellen einer Siebdruckform »» Prüfen von Druckfarben »» Veredelung und Weiterverarbeitung von Druckprodukten Weiterbildung: »» zum Beispiel im Bereich Druckweiterverarbeitung, Buchbinden »» Studium, beispielsweise der Medienproduktion IT-System-Elektroniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: »» schnelle Auffassungsgabe »» gute Noten in Mathematik, Englisch, Physik, Informatik und Werken/Technik »» lösungsorientiertes Denken »» Spaß am Zeichnen Was du alles lernst: »» Verlegen von Leitungen »» Anbringen von Steckern »» Installation von Betriebssystemen und technischen Anlagen »» Messen elektrischer Werte »» Beseitigung von Fehlern in technischen Systemen »» Umgang mit verschiedensten Geräten »» alles Wichtige rund um Elektrotechnik, IT-Sicherheit und Datenschutz Gegen Ende der Ausbildung spezialisierst du dich auf einen folgender Bereiche: Sicherheitssysteme, Endgeräte, Funknetze, Festnetze oder Computersysteme. Weiterbildung: »» in verschiedenen Bereichen, beispielsweise im Kundendienst, in der Qualitätssicherung oder in der Montage von technischen Geräten »» zum/zur Techniker/in (m/w/d) »» zum/zur Meister/in (m/w/d) »» Studium, beispielsweise der Elektrotechnik oder der technischen Informatik © guruXOX - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=