Ausbildung - Weiden

Rund um die Berufswahl und das Ausbildungsplatzangebot 20 Gastronomie und Hotellerie Was du da so machst: Wurst und Käse anrichten, rohes Fleisch weiterverarbeiten, Bier brauen, mehrgängige Menüs zubereiten … im Lebensmittelhandwerk gibt es so vielfältige Aufgabenbereiche wie in keinem anderen Gewerbe. Doch eins haben sie alle gemeinsam: Das Wohl des Kunden steht an allererster Stelle! Das gilt auch für die Ausbildungen im Bereich des Gastgewerbes. Dabei bereitest du die feinen Speisen zwar nicht zu, bist allerdings für das appetitliche Anrichten und den perfekten Service zuständig. Was du da so brauchst: Hier ist Kondition gefragt, wenn du den ganzen Tag Teller mit Gerichten und Tabletts voller Getränke balancierst. Bei diesen Berufen kommt es außerdem immer wieder auf den richtigen Geschmack an – und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn im Lebensmittelhandwerk sollte natürlich während der Zubereitung gekostet werden, damit die Suppe nicht versalzen oder das Fleisch nicht noch roh ist. Außerdem solltest du natürlich keine Probleme haben, auch mal mit rohem Fleisch zu arbeiten. Koch/Köchin (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: »» Fantasie und Kreativität »» Liebe und Talent zum Kochen »» Handfertigkeit »» Geschmackssicherheit »» Spaß am Gestalten »» Belastbarkeit »» Bereitschaft zur Teamarbeit Was du alles lernst: »» Zusammenstellen und Erarbeiten von Menüs nach den Regeln sinnvoller Ernährung »» Beratung des Gastes »» Einkaufen von Rohstoffen und Zutaten »» Überwachung von Lagerhaltung und Hygiene »» Herstellung von Speisen »» Sicherstellung einer umweltschonenden Entsorgung »» Durchführen von Inventuren Je nach Ausbildungsbetrieb ist zusätzlich eine Vertiefung im Bereich vegetarische und vegane Küche möglich. Weiterbildung: »» zum/zur Diätkoch/-köchin (m/w/d) »» zum/zur Küchenmeister/in (m/w/d) »» Besuch von Fachkursen einer Hotel- oder Fachhochschule Hotelfachmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: »» Bereitschaft zum Schichtdienst »» Organisationstalent »» Bereitschaft, überall „mitanzupacken“ »» Höflichkeit »» eine aufgeschlossene Persönlichkeit »» Kommunikationsstärke »» Flexibilität »» Freude an der Arbeit mit Menschen Was du alles lernst: »» Küchen- und Restaurantarbeiten »» Housekeeping »» Arbeit an der Rezeption und im Büro »» Betreuung von Gästen »» Revenue und Channel Management Weiterbildung: »» zum/zur Hotelmeister/in (m/w/d) »» zum/zur Fachwirt/in im Gastgewerbe (m/w/d) »» Studium, beispielsweise des Tourismusmanagements Fachmann/-frau – Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: »» Freundlichkeit »» Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen »» Organisationstalent »» Kommunikationsstärke »» Freude an präzisem Arbeiten Was du alles lernst: »» Tische decken »» Empfangen und Beraten von Gästen »» Aufnahme von Bestellungen »» Servieren von Speisen und Getränken »» Abrechnen »» verschiedene Nacharbeiten »» Zimmerservice »» Arbeiten in der Küche, im Büro »» Werbemaßnahmen »» Wirtschaftsdienst und Warenwirtschaft Weiterbildung: »» zum/zur Restaurantmeister/in (m/w/d) »» zum/zur Fachwirt/in im Gastgewerbe (m/w/d) »» zum/zur Gastronom/in (m/w/d) »» zum/zur Betriebswirt/in im Hotel- und Gaststättengewerbe (m/w/d) © goodluz - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=