Informationsbroschüre Stadt Weißenberg

www.stadt-weissenberg.de Informationsbroschüre

TelefonSeelsorge Kostenfrei. Anonym. Rund um die Uhr. 0800 / 111 0 111 – 0800 / 111 0 222 www.telefonseelsorge.de Altenpflegeheim „Haus Hanna“ Weißenberg …guter Lebensort, zuverlässiger Arbeitgeber und Ausbildungsstätte ganz in Ihrer Nähe. Nieskyer Straße 12, 02627 Weißenberg Telefon: 035876 463-0 Fax: 035876 463-599 E-Mail: haushanna@diakonie-bautzen.de www.diakonie-bautzen.de Mitarbeiten im Altenpflegeheim „Haus Hanna“ Wir suchen immer haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende. E-Mail: personal@diakonie-bautzen.de Sta�onäre Altenhilfe Bautzen Altenpflegeheim „Haus Immisch“ Bautzen Dr. S.-Allende-Straße 106, 02625 Bautzen Telefon: 03591 2797-0 hausimmisch@diakonie-bautzen.de Altenpflegeheim „Paul Gerhardt“ Bautzen Erich-Pfaff-Straße 10, 02625 Bautzen Telefon: 03591 215-600 aph-pfaffstraße@diakonie-bautzen.de Ambulante und Teilsta�onäre Altenpflege Sozialsta�on Bautzen Karl-Liebknecht-Straße 14, 02625 Bautzen Telefon: 03591 4816-30 sozialzentrum@diakonie-bautzen.de Tagespflege Erich-Pfaff-Straße 10, 02625 Bautzen Telefon: 03591 215-617 tagespflege@diakonie-bautzen.de Kinder- und Jugendhilfe / Beratungsdienste Karl-Liebknecht-Straße 16, 02625 Bautzen Telefon: 03591 4816-0 E-Mail: info@diakonie-bautzen.de Familien-, Erziehungs-, Lebens- und Paarberatung familienberatung@diakonie-bautzen.de Sozialpädagogische Familienhilfe familienhilfe@diakonie-bautzen.de Kirchenbezirkssozialarbeit/Allg. soziale Beratung s.apitz@diakonie-bautzen.de Kurberatung kurberatung@diakonie-bautzen.de Ambulanter Hospiz- und Pallia�vberatungsdienst hospizdienst@diakonie-bautzen.de

1 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, mit dieser Broschüre laden wir Sie herzlich ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und die reiche Geschichte sowie die gegenwärtigen Facetten von Weißenberg zu erkunden. Die Stadt Weißenberg blickt stolz auf eine nahezu 800-jährige Geschichte zurück, in der viel Bewahrenswertes erhalten geblieben ist. Der imposante Marktplatz zeugt von den ehrgeizigen Ambitionen unserer Vorfahren. Als „Wospork“, wie unser Städtchen sorbisch genannt wird, liegt es idyllisch am Löbauer Wasser und thront gleichzeitig majestätisch über dem Fluss – eine Lage, die einst die Entstehung der Stadt begünstigte. Der Charme von Weißenberg resultiert nicht nur aus seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit, sondern auch aus seiner einzigartigen landschaftlichen Lage. Der Übergang von Heidelandschaft zu Bergland findet hier statt, und in den verschiedenen Ortsteilen erleben Sie eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt in einer intakten Umwelt. Weißenberg besteht nicht nur aus dem Stadtzentrum; 15 Ortsteile prägen mit unterschiedlichen Charakteren das Gesamtbild. Dörfer mit verborgenen Schätzen und geschichtsträchtiger Architektur, darunter drei Grußwort des Bürgermeisters Schlösser, Herrenhäuser, Parks, Mühlen und vier Kirchen, laden zur Erkundung ein. Der gut ausgeschilderte Mühlenweg führt Sie zu diesen kulturellen Schätzen. Für Gäste und Einheimische bieten sich zahlreiche interessante Wege, darunter der Jakobsweg und die Via Regia, die „Hohe Straße“. Die Via Regia, einst unter dem Schutz des Kaisers stehend, verbindet Bautzen und Görlitz und war ein bedeutender Pilgerweg. Der Jakobsweg ermöglicht Pilgern, in unseren Übernachtungsmöglichkeiten Rast zu machen und gestärkt ihr Ziel zu erreichen. Das wahre Juwel unserer Gemeinde sind jedoch die Menschen, die sie mit Leben erfüllen. Unsere Bewohner gestalten ihr Zuhause und die Gemeinde mit Herzblut und heißen Gäste herzlich willkommen. Ein besonderer Dank gilt unseren Unternehmen und Gewerbetreibenden, die durch ihre Anzeigen diese Broschüre unterstützt haben, sowie dem mediaprint infoverlag für die freundliche Unterstützung. Ihr Bürgermeister Jürgen Arlt

2 Nostitz Nr. 61 · 02627 Weißenberg Telefon 03 58 76/4 04 52 · Telefax 03 58 76/4 04 54 • Elektroinstallation • Antennenanlagen • Elektrofachhandel • Wechselsprechanlagen • Überwachungsanlagen • Internetanschlüsse • Alarmanlagen Bauhandwerksbetrieb Stefan Wauer Altlöbauer Straße 29 02708 Löbau Tel.: 03585 / 832759, Fax: 482805 Funk: 01749328077 Email: info@bauhandwerk-wauer.de www.bauhandwerk-wauer.de Reneé Anders - Meisterbetrieb - 02627 Weissenberg · Ernst-Thälmann-Straße 17A · Tel.: 035876 40135 o. 0173 9838010 renee.anders@t-online.de Maurer-, Putz- und Betonarbeiten Trockenbau Fliesenarbeiten Um- und Ausbau Werterhaltung Rekonstruktion Ingenieurgesellschaft mbh An der Wiedemuth 12 02708 Löbau Telefon 0 35 85/47 89-0 info@ibedelmann.de www.ibedelmann.de Straßenbau Ingenieurbauwerke Freianlagen Siedlungswasserwirtschaft Verkehrsplanung SiGe-Koordination Vermessung Vermessung • Planung • Bauleitung Am Volksgut 3 02627 Weißenberg OT Kotitz Tel.: 035876 465970 Fax: 035876 465971 Funk: 0172 7571992 info@dachdecker-ritscher.de www.dachdecker-ritscher.de • Dachdeckerarbeiten • Zimmererarbeiten • Klempnerarbeiten • Bauwerksabdichtung • Balkone / Terrassen • Holzbau • Rüstung • Heizungsbau und Wartung • Wärmepumpen • Sanitärinstallation • ökol. Wärmedämmung • Baumaschinenvermietung • Trockenbau • Erdarbeiten Kirchgasse 14 a, 02627 Weißenberg Telefon 03 58 76 4 00 74 Mobil 0173 8587262 E-Mail: kretschmer.roland@gmx.de

3 Grußwort des Bürgermeisters ���������������������������������������������������1 Geschichte und Gegenwart ������������������������������������������������������5 Die Verwaltung – ein serviceorientierter Dienstleister ��������������6 Die Ortsteile stellen sich vor ����������������������������������������������������9 Weißenberg für alle Generationen �������������������������������������������13 Karte Stadt Weißenberg und Umgebung ���������������������������������14 Kirchgemeinden �����������������������������������������������������������������������15 Medizinische Versorgung ���������������������������������������������������������17 Freiwillige Feuerwehren �����������������������������������������������������������18 Partnergemeinden �������������������������������������������������������������������19 Sehenswertes ������������������������������������������������������������������������� 21 Gastgeber ������������������������������������������������������������������������������ 23 Gastronomie �������������������������������������������������������������������������� 25 Vereinsleben ���������������������������������������������������������������������������� 26 Inserentenverzeichnis und Impressum ������������������������������������U3 Ausflugsziele in der Umgebung ���������������������������������������������U4 Inhaltsverzeichnis Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! www.stadt-weissenberg.de Informationsbroschüre U = Umschlagseite Strohmberg

4 Kompetente Ansprechpartner in Ihrer Umgebung Ingenieurbüro Erneuerbare Energien Sebastian Schubert Dipl.-Ing. (FH) Energie- & Umwelttech unabhängiger Energieberater Tel.: 035876 46235 · Fax: 035876 45 www.ibee-schubert.de · E-Mail: seba . Ihr unabhängiger Ansprechp • Erdwärme • Solarenergie • Holzfeuerun •EnEV-Berechnungen•Energieausweise•Heizlas - erechnungen •freie Energieberatung (auch gefördert) • Fördermittelbeantragung • Projektsteuerung• Bauüberwachung IBEE Ihre Energie ist unser Anliegen! Bahnhofstraße 18 · 02627 Weißenberg Agrar GmbH "Am Stromberg" Gröditz - Lausker Straße 4 · OT Kotitz · 02627 Weißenberg · Tel. 035876 42676 Pflanzenbau · Viehwirtschaft · Biogasanlage · Kartoffellagerhaus Lausker Straße 4 · OT Kotitz 02627 Weißenberg Telefon: 035876 42217 Telefax: 035876 45551 - Landwirtschaftliche Dienstleistungen - Landwirtschaftliche Transporte, Bestellund Erntearbeiten Telefon: 035876 45550 Telefax: 035876 45551 - Autowaschanlage - Verkauf im Hofladen • ganzjährig Speise- und Futterkartoffeln, gesackt und lose • Futter-Weizen, -Gerste, -Hafer und Körnermais – auch gequetscht Sie erreichen uns bei Fragen zu: Strom, Erdgas, Wärme oder Energiedienstleistungen Service-Telefon 0800 6686868 (kostenfrei) Kontakt per E-Mail service-enso@SachsenEnergie.de Internet und Telefonie Service-Telefon 0800 5075100 (kostenfrei) Kontakt per E-Mail SachsenNet@SachsenEnergie.de Service rund um die Uhr www.enso.de/onlineservice Entstördienst der SachsenNetze Gas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 Versorgungsunterbrechungen unter www.Sachsen-Netze.de/serviceplattform SachsenEnergie AG · 01064 Dresden ENSO ist eine Marke der SachsenEnergie Energie fürs Leben. Wir sind für Sie da. Handmade Produkte Margitta Haase Dipl.-BetrieBswirt (FH) steuerBeraterin Bautzener Landstrasse 7 02627 WeissenBerg teLefon 03 58 76/46 96 30 WWW.steuerBeratung-haase.de

5 Geschichte und Gegenwart Die Stadt Weißenberg befindet sich im östlichen Teil Sachsens und gehört zum Landkreis Bautzen in der Oberlausitz. Die erste schriftliche Erwähnung der Stadt Weißenberg als „opidi Wizenburg“ ist vom 25. Juli 1228 in einer Urkunde des böhmischen Königs Wenzel I. als Landesherr. Nach dessen Tod ist die Oberlausitz an den Brandenburger Markgrafen gefallen, welcher zur sächsischen Dynastie gehörte. Weißenberg ist deshalb Vasallenstadt geworden. Erst 1625 wurde Weißenberg für 8.500 Taler freigekauft. Bereits im Jahr 1709 ist die Schützengilde gegründet worden, die heute noch existiert. Immer wieder ist die Entwicklung der Stadt Weißenberg durch Kriege, Stadtbrände und Soldateneinquartierungen gestört worden. Am 4. Juli 1787 hat es einen verheerenden Stadtbrand gegeben – es sind 63 Wohnhäuser, 29 Scheunen und 39 Ställe, das Rathaus, der Weinkeller, die Fleisch- und Brotbänke (Verkaufsstände der Bäcker und Fleischer) und die alte Bäcker-Innungslade mit allen wichtigen Dokumenten verbrannt worden. Im Jahr 1788 erfolgte der Neubau des Rathauses in der noch heute bestehenden Form. 1872 ist die Sparkasse in Weißenberg gegründet worden, welche aktuell noch besteht. Die Freiwillige Feuerwehr von Weißenberg existiert seit dem Jahr 1891 bis heute. Im Zeitraum von 1895 bis 1913 sind die Eisenbahnstrecken nach Löbau, Baruth und Buchholz gebaut worden, die heute nicht mehr existieren. 1941 war die Eröffnung des Museums „Alte Pfefferküchlerei“, welches heute noch das älteste in Europa dieser Art ist. 1945 zerstörte die Sowjetunion mehr als 24 Grundstücke und zwei Brücken. Alles wurde aus eigener Kraft wiederhergestellt. Bereits 1978 haben sich die sieben selbstständigen Gemeinden – Drehsa, Gröditz, Kotitz, Maltitz, Nostitz, Weißenberg und Wurschen – zu einem Gemeindeverband zusammengeschlossen. Dieser hat die zentralen Aufgaben in Weißenberg (Haushaltsstelle, Standesamt, Meldestelle) verwaltet. Im Jahr 1993 gab es eine Gemeindereform, die eine Zusammenführung der heute noch bestehenden 15 Ortsteile mit der Stadt Weißenberg umfasste. In den 90er-Jahren wurde die Autobahn A 4 von Bautzen bis Weißenberg, mit einer eigenen Anschlussstelle, erneuert und der vierstreifige Ausbau bis nach Görlitz vorangebracht. Um die Jahrtausendwende sind neben der zentralen Abwasserentsorgung das Alten- und Pflegeheim, die betreute Wohnanlage, ein Einkaufsmarkt sowie eine Trauerhalle entstanden. Nach der Neugründung der Freien Mittelschule Weißenberg im Jahr 2006 wurden bis 2012 umfangreiche Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in den städtischen Kindertageseinrichtungen vorgenommen. Mit der Sanierung der Turnhalle 2018 und dem Neubau des Schulgebäudes der Freien Schule Weißenberg im Jahr 2019/2020 sind alle Bildungsstätten fortschrittlich ausgestattet. Seit 2021 dient der Edeka als weitere Einkaufsmöglichkeit neben dem Penny und dem Wochenmarkt. In den kommenden Jahren sind weitere Projekte wie der Anschluss der B 178 an die Autobahn A 4 sowie eine Erweiterung des Gewerbegebietes Ost geplant. Marktplatz

6 Die Verwaltung – ein serviceorientierter Dienstleister Stadtverwaltung Weißenberg August-Bebel-Platz 1 02627 Weißenberg Telefon: 035876 440-0 Telefax: 035876 440-27 info@stadt-weissenberg.de www.stadt-weissenberg.de Sprech- und Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Ihre Ansprechpartner Bürgermeister buergermeister@stadt-weissenberg.de Sekretariat Telefon: 035876 440-11 info@stadt-weissenberg.de Bürgerbüro Telefon: 035876 440-13 buergerbuero@stadt-weissenberg.de Hauptamt Telefon: 035876 440-15 hauptamt@stadt-weissenberg.de Stadtkämmerei Telefon: 035876 440-20 stadtkaemmerei@stadt-weissenberg.de Rathaus Weißenberg Im Rathaus arbeitet neben der Stadtverwaltung auch die Abwasserbeseitigungsgesellschaft Weißenberg mbH, welche für die Abwasserentsorgung im gesamten Stadtgebiet zuständig ist. Telefon: 035876 440-19 abwasser@stadt-weissenberg.de

7 Notrufe • Polizei 110 • Feuerwehr 112 • Ärztlicher Notdienst 116 117 • Krankentransport Telefon: 03591 19222 • Wasserschäden Kreiswerke Bautzen Telefon: 03591 37080 • Stromschäden SachsenEnergie Telefon: 03591 365222 • Apotheken-Notdienst: www.aponet.de Weitere Ansprechpartner Stadträte Friedensrichter Statt gleich vor Gericht zu ziehen, können Streitigkeiten schnell und unkompliziert durch unseren Friedensrichter behoben werden: Herr Daniel Grafe Cortnitz Nr. 2 a 02627 Weißenberg Telefon: 035876 890003 Sprechzeit telefonisch Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr Bürgerpolizei Polizeidirektion Görlitz Polizeirevier Bautzen Taucherstraße 38 02625 Bautzen Telefon: 03591 356-0 Telefax: 03591 356106

8 Gröditzer Skala Brücke Särka 32a 02627 Weißenberg Tel.: 035876 466095 Fax: 035876 466094 Mobil: 0178 5679220 Niederkainaer Str. 39a 02625 Bautzen Tel.: 03591 605165 info@dachdecker-wehlend.de www.dachdecker-wehlend.de UND DIESE PUBLIKATION AUCH ONLINE LESEN www.total-lokal.de HEIZUNG-SANITÄR-LÜFTUNG Straße der Einheit 6 02627 Weißenberg Tel. 035876 48210 Fax 035876 48213 E-Mail heizung-sanitaer@staude-weissenberg.de www.staude-weissenberg.de METALL- UND ANLAGENBAU Straße der Einheit 6 02627 Weißenberg Tel. 035876 48214 Fax 035876 48213 E-Mail metallbau@staude-weissenberg.de www.staude-metallbau.de HEIZUNG - SANITÄR - LÜFTUNG Straße der Einheit 6• 02627 Weißenberg Tel. 035876 48210• Fax 035876 48213 Mail: heizung-sanitaer@staude-weissenberg.de www.staude-weissenberg.de METALL- UND ANLAGENBAU Straße der Einheit 6• 02627 Weißenberg Tel. 035876 48214• Fax 035876 48213 Mail: metallbau@staude-weissenberg.de www.staude-metallbau.de HEIZUNG - SANITÄR - LÜFTUNG Straße der Einheit 6• 02627 Weißenberg Tel. 035876 48210• Fax 035876 48213 Mail: heizung-sanitaer@staude-weissenberg.de www.staude-weissenberg.de METALL- UND ANLAGENBAU Straße der Einheit 6• 02627 Weißenberg Tel. 035876 48214• Fax 035876 48213 Mail: metallbau@staude-weissenberg.de www.staude-metallbau.de TECHNISCHE GESAMTPLANUNG Straße der Einheit 6 02627 Weißenberg Tel. 035876 48210 Fax 035876 48233 E-Mail info@technische-gesamtplanung.de www.technische-gesamtplanung.de TEGA Planungsgesellschaft mbH Reichenbacher Straße 6, 02627 Weißenberg Telefon 03 58 76/4 00 15, Telefax 0 35 876/4 01 68 info@goerlach-daecher.de, www.goerlach-daecher.de Dachdecker, Dachklempner- und Dachabdichtungsarbeiten GmbH Geschäftsführer Sven Görlach Funk 01 75/4 35 26 93

9 Drehsa Der Ort Drehsa hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. In den Jahren 2017 bis 2020 wurde der gesamte Ort abwassertechnisch erschlossen und zahlreiche Straßen grundhaft ausgebaut. In den letzten Jahren ist neben der Sanierung des Saals im ehemaligen Gemeindeamt ein neu gebauter Erlebnisspielplatz im Ortszentrum entstanden. Das ehemalige Gemeindeamt dient heute als Vereinshaus, indem sich auch das Heimatmuseum befindet. Ein jährlicher Höhepunkt ist das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Kartoffelfest. Bei einer Wanderung durch die Drehsaer Schweiz können unter anderem zahlreiche Sandsteinfiguren aus der Nibelungensage, ein altes Badehaus sowie der ehemalige Wasserturm entdeckt werden. Das Schloss mit Schlosspark befindet sich im Privatbesitz. Gröditz mit Neuteich und Vorwerk Gröditz wurde 1222 erstmals urkundlich als „Gradis“ erwähnt und hat deshalb im Jahr 2022 sein 800-jähriges Ortsjubiläum gefeiert. Die kleinen Weiler Neuteich und Vorwerk gehören ebenfalls zum Ortsteil Gröditz. Ein beliebter Anziehungspunkt ist das Schloss Gröditz mit Parkanlage und der Pilgerherberge „Santa Martha“, dazu auch das sogenannte Gotische Haus, welches aus dem 13. Jahrhundert stammt. Belgern mit Neubelgern Belgern wird südwestlich von der Belgernschanze, einem kleinen bewaldeten Schanzberg (173 m) und dem Löbauer Wasser eingegrenzt. Auf dem Schanzberg kann ein herrlicher Blick auf die Oberlausitz und den Belgernschen Teich genossen werden. Ein dominierendes Gebäude im Ort ist das Haus EbenEzer, dies ist der Mittelpunkt einer dort ansässigen christlichen Gemeinschaft. Der kleine Weiler Neubelgern – Bestandteil des Ortsteils Belgern – wurde 1948 von schlesischen Flüchtlingen neu gegründet. Cortnitz Cortnitz ist ein kleiner, ländlich geprägter Ortsteil, der nördlich der Autobahn angesiedelt ist. Er ist umgeben von Feldern und grenzt an die Gemarkung Baruth. Hier fanden im Jahr 2005 Metallsondengänger einige Münzen und Silberstücke, sodass im Anschluss daran bei Ausgrabungen durch das Landesamt für Archäologie ein verstreuter Hacksilberschatz mit einem Gewicht von 824 g gefunden wurde, der mehr als 1.550 Einzelstücke umfasste, von denen manche aus Mittelasien stammten. Die Ortsteile stellen sich vor Schloss Drehsa

10 2022 entstand auf dem ehemaligen Gutsgelände ein neuer Spielplatz. Auch Erwachsene haben da die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. In Form einer Schnitzeljagd kann man auf dem Prinzenpfad die „Lausker Schanze“ und Umgebung erkunden. Interessant ist ebenso die „Lausker Lindenallee“, welche die Ortsteile Lauske und Nostitz verbindet. Mit einer Länge von 2,8 km ist sie die längste und älteste Lindenallee in Sachsen. Maltitz mit Wasserkretscham Maltitz ist gerade für die jüngere Generation ein attraktiver Ortsteil. 2011 wurde hier im Park ein neuer Spielplatz eingeweiht. Direkt daneben befindet sich der Dorfteich mit einem Naturlehrpfad. Zwischen Maltitz und Weißenberg liegt das kleine Dörfchen Wasserkretscham. Dies gehört zur Hälfte zum Landkreis Bautzen und ist Ortsteil von Weißenberg, die andere Hälfte liegt im Landkreis Görlitz und ist Teil des Ortes Vierkirchen. Das Löbauer Wasser verkörpert die Grenze zwischen den Gemeinden. Wasserkretscham besteht aus drei einzelnen Höfen. Der südliche Hof gehört zu Weißenberg, wo sich sogar ein Sägewerk befindet, welches heute noch mit Wasserkraft betrieben wird. Nechern Nechern ist vor allem durch den sorbischen Schriftsteller Martin Nowak-Neumann, der in Nechern lebte, bekannt. Heute befindet sich hier in einem schönen Fachwerkhaus das Museum des Schriftstellers und Malers. Nechern lädt durch das schöne Teichgebiet viele Naturfreunde zum Wandern und Verweilen ein. Bei einer Radtour oder einer Wanderung entlang des Mühlenweges kann man in Nechern in der Riegelmühle Interessantes und Wissenswertes über die Technik und die Technologien in Mühlen erfahren. Hinter dem Schloss befindet sich die Gröditzer Skala, ein Naturschutzgebiet, welches viele Pilger und Besucher zum Wandern und Erholen anlockt. Sehenswert ist auch die 2011 sanierte evangelischlutherische Kirche mit einer Orgel von der Bautzener Orgelfirma Hermann Eule. Ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1703 sowie der Gröditzer Wasserturm von 1896 sind weitere Zeugen geschichtlicher Ereignisse. Grube Das kleine, ruhige Grube liegt am südlichen Rand von Weißenberg. Hier können Wanderer und Radfahrer vom „Grub’schen Eck“ einen herrlichen Blick in die Natur genießen. Kotitz Geografisch ist Kotitz in Ober- und Niederkotitz unterteilt. Der alte Ortskern „Oberkotitz“ liegt auf einem ca. 15 m hohen Umlaufberg, welcher vom Kotitzer Wasser umflossen wird. Im Jahr 2011 wurde in Kotitz der neue Kinderspielplatz „Zwergendorf“ eingeweiht. Lauske Lauske ist mit der malerisch gelegenen „Lausker Schanze“ ein interessanter Wohnort. Bei einer Wanderung durch die Lausker Skala kann man oberhalb des Kotitzer Wassers eine künstlich errichtete Ruine erspähen, hierbei handelt es sich um den Schanzenturm. Im Zusammenhang mit der Lausker Schanze wird oftmals die Zschornaer Schanze erwähnt, welche sich ebenfalls in der Lausker Skala befindet. Diese beiden Wallanlagen werden heute als Schanzenpaar bezeichnet. Beim Hochwasser 2013 sind große Teile der Lausker Schanze zerstört worden. Die historische Schafbrücke war fast eingestürzt und größtenteils in Mitleidenschaft gezogen. Nach umfangreicher Sanierung erstrahlt die Brücke in neuem Glanz. Gröditz

11 Der Wasserturm ist ein Denkmal der Stadt Weißenberg und wird als Nahwärmenetz für die Kindertagesstätte, die Schulen, die Sporthalle und das Schützenhaus genutzt. Durch den Bau eines neuen Spielplatzes im Jahr 2023 wird zukünftig ein weiterer Ort des Miteinanders für Kinder und Familien geschaffen. Für Naturfreunde und Spaziergänger bieten die Bernau und der Strohmberg erholsame Stunden. Ein Kleinod ist und bleibt die Niedermühle in der Talaue des Löbauer Wassers. Hier werden die Lebens- und Erwerbsbedingungen im 19. Jahrhundert aufgezeigt. Mittels Wasserkraft wird Elektroenergie erzeugt und historische Mahlwerke in Betrieb gesetzt. Der kleine Weiler Feldkaiser liegt nördlich von Weißenberg, kurz hinter der Autobahnanschlussstelle und gehört von jeher zur Stadt Weißenberg. Seinen Namen verdankt der Feldkaiser einem Bauern namens Kaiser, der sich im 18. Jahrhundert mitten in den Feldern ansiedelte. Wuischke Der kleine Ort Wuischke befindet sich nördlich der Autobahn A 4. Über das stillgelegte Eisenbahnviadukt fuhren von 1903 bis 1972 Personen- und Güterzüge auf der Strecke Weißenberg–Radibor–Bautzen. Heute kann man nur noch als Fußgänger oder Radfahrer die zehn Bögen des Viaduktes auf einer Länge von 170 m überqueren. Wurschen In Wurschen steht das Wasserschloss, welches im Jahre 1720 in seiner heutigen äußeren Form errichtet wurde. Als Napoleon Bonaparte am 16. Juli 1807 von der Unterzeichnung des „Tilsiter Friedens“ kam, übernachtete er im Wurschener Schloss. Im Jahr 1813 diente in der Schlacht bei Bautzen (Wurschen) das Schloss den Verbündeten Napoleons als Hauptquartier. Nach seinem Sieg folgte sogar die Inschrift „Wurschen“ am Pariser Triumphbogen. Heute befindet sich das Wasserschloss wieder in Privatbesitz. Nostitz Nostitz ist bekannt durch die sanierte evangelischlutherische Dorfkirche mit der angrenzenden Schlossruine. Ein 1813 erbauter Pferdestall ist rekonstruiert worden und dient als kulturelles Zentrum mit Saal für verschiedenste Veranstaltungen und Feiern. Des Weiteren beinhaltet dies die Vereinsräume und eine Dauerausstellung. Der Teich am Übergang von Nostitz nach Trauschwitz lädt zum Verweilen ein. Gegenüber befindet sich ein kleiner Spielplatz, der für junge Familien ein begehrter Treffpunkt ist. Särka Särka ist ein ruhiges, beschauliches Dorf. Unweit entfernt erhebt sich der Strohmberg mit einer Höhe von 266 m. Der Mittelpunkt des Ortes ist das im 17. Jahrhundert entstandene Rittergut. Der Abriss des Herrenhauses konnte nach dem Krieg verhindert werden, befindet sich heute im städtischen Besitz und wird nach wie vor bewohnt. Spittel Spittel ist ein kleiner Ort am Wohlaer Berg mit einer wunderschönen Aussicht über die Oberlausitz. Er ist der südlichste und zugleich, mit 257 m, höchstgelegene Ortsteil Weißenbergs. Durch die schöne Lage und die beschauliche Ruhe ist Spittel zum Wohnen äußerst attraktiv. Weicha Der Charme von Weicha ergibt sich aus dem Zusammenspiel von verschiedenen Landwirtschaftsbetrieben, einer Gärtnerei, verschiedenen Handwerkern, gastronomischen und touristischen Anbietern. Weicha ist an verschiedene Rad- und Wanderwege angeschlossen, so u. a. an den Radweg „Sorbische Impressionen“, den Mühlenwanderweg und den Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Weißenberg mit Feldkaiser Die Stadt Weißenberg ist das Zentrum der Gemeinde. Das barocke Rathaus, welches 1994 saniert wurde, bildet mit dem Marktplatz und der nahe gelegenen Kirche den Stadtkern. Gegenüber dem Rathaus befindet sich das Museum „Alte Pfefferküchlerei“. Auf dem Marktplatz sind noch kleinere Geschäfte angesiedelt; dienstags und freitags kommen Händler aus der näheren Umgebung und verkaufen ihre Waren. Schloss Wurschen

12 Blick auf Drehsa Familientraditio sei 1818 Oberlausitzer Elektro-Schaltgeräte Weißenberg Industriegelände 2 02627 Weißenberg 035876 463660 www.oesw.de info@oesw.de Ritter & Gerstberger GmbH & Co. KG Görlitz – Bautzen – Niesky – Weißwasser Hochbau Tiefbau Dach Fassade Trockenbau Bauchemie GALA Bau Bauholz Fachmarkt Arbeitsschutz Befestigungsmittel Werkzeuge Lieferservice Abholservice/Beladung Königshainer Weg 2 ∙ 02829 Markersdorf, OT Holtendorf Tel. 03581 3817-0 ∙ Fax 03581 3817-90 August-Bebel-Straße 45A ∙ 02943 Weißwasser Tel. 03576 219980 ∙ Fax 03576 2199825 Jänkendorfer Str. 10 ∙ 02906 Niesky Tel. 03588 2545-0 ∙ Fax 03588 2545-95 Schliebenstraße 15 ∙ 02625 Bautzen Tel. 03591 3778-0 ∙ Fax 03591 3778-90 info@RuG-Baustoffe.de ∙ www.RuG-Baustoffe.de Löbauer Str. 2 02627 Weißenberg Tel: 03 58 76 / 4 26 92 Funk: 01 70 / 7 62 78 26 preiswert und e ektiv Heizen mit Energie aus der Erde Erdwärmebohrungen ohne Öl, Gas oder Holz Informationen über staatliche Förderungen info@bohren-sachsen.de Bahnhofstraße 7 · 02627 Weißenberg · Telefon: 03 5876/40023 Mobil: 0 15 22 / 8 96 45 55 · E-Mail: elvira.richter@allianz.de · www.allianz-elvira-richter.de Elvira Richter Generalvertreterin • Ganzheitliche Beratung in der Agentur, Online-Beratung oder vor Ort bei Ihnen • Digitaler Versicherungsordner • Attraktives Preis-Leistungsverhältnis • Professionelles/zügiges Schadenmanagement • Mo. bis Fr. täglich geöffnet

13 Für die Betreuung und Bildung der Kinder sowie für die Betreuung der älteren Generation ist in Weißenberg bestens gesorgt. Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte „Strombergwichtel“ Weißenberg Nieskyer Straße 6 02627 Weißenberg Telefon: 035876 441125 Telefax: 035876 441198 strombergwichtel@gmx.de Naturkindergarten „Löwenzahn“ Wurschen Napoleonweg 7 02627 Weißenberg Telefon: 035939 81303 naturkindergarten-loewenzahn@hotmail.de Hort der Stadt Weißenberg Pestalozziplatz 2 02627 Weißenberg Telefon: 035876 441124 hortweissenberg@yahoo.de Schulen Grundschule Weißenberg Pestalozziplatz 2 02627 Weißenberg Telefon: 035876 441132 Telefax: 035876 441114 grundschule.weissenberg@t-online.de Freie Schule Weißenberg Oberschule Reichenbacher Straße 2 02627 Weißenberg Telefon: 035876 13770 Telefax: 035876 137719 info@freie-schule-weissenberg.de Schulträger der Freien Schule Weißenberg Schulträgerverein Weißenberg e. V. Reichenbacher Straße 2 02627 Weißenberg Telefon: 035876 137715 Telefax: 035876 137719 schultraegerverein@freie-schule-weissenberg.de Altenbetreuung Betreutes Wohnen Weißenberg „Haus Schmiedeteich“ Straße der Einheit 7 02627 Weißenberg Telefon: 03585 867963 info@betreutes-wohnen-weissenberg.de Diakonisches Werk Bautzen e. V. Altenpflegeheim „Haus Hanna“ Nieskyer Straße 12 02627 Weißenberg Telefon: 035876 4630 Telefax: 035876 463599 altenbetreuungszentrum@diakonie-bautzen.de Weißenberg für alle Generationen Freie Schule Weißenberg

4 6 6 178 91 4 E 40 E 40 Weissenberg Am Wacheberg Lobauer Wasser Aero-Flugplatz Litten-Purschwitz Lausker Schanze Wallburg NSG Mühlbusch Plotzen NSG Auwald u. Eisenberg Guttau NSG Dubrauker Horken NSG Lausker Ziechholz Braschwitzholz Kuliwald Liebesbusch Stadtwa ld Großteich Neue Albrechtsbach Lichtenteich Großer Hochstein 533 Hochstein 533 Lichtent Stromberg 264 308 Hohe Dubrau Flutmulde Buchwalde Baruther Flutgraben Dohegraben Buchholzer Schwarzwasser Löbauer Wasser Alte Tongrube Mürschenteich Gebelziger Teiche Belgernscher Teich Kobonteich Großer Großer Habscher Teich Kuhteich Brösa Guttau Buchwalde Glena Neudörfel Guttamelde Dubrauke Rudakmühle Michelsdorf Feldkaiser Obermühle Trauschwitz Bytschin Eiserode Jauernick Sornßig Lehn Neuwuischke Wuischke Steindörfel Pommritz Kuppritz Niedemühle OberKohlwesa Kleinzschorna Zschorna Särka Oberkotitz Niederkotitz Koselmühle Wurschener Mühle Neubelgern Cannewitz Riegelmühle Wuischke Mühle Nieder- mühle Wasserkretscham Rotkretscham Kleintettau Altcunne- witz Glosssen Gemauerte Mühle Wohla Carlsbrunn Munschke Ober Prauske Weigersdorf Groß Radisch Jerenwitz Gebelzig Feldhäuser Wuischke Neuteich Cortnitz Brießnitz Gröditz Weicha Rackel Braruth Neuer Hof Preititz Malschwitz Windmühlenhäuser Kleingleina Feldhäuser Groß Saubernitz Sandförstgen Auf der Höhe Nieder Gebelzig Belgern Wurschen Zipskretscham Nostitz Lautitz Krappe Neukittlitz Oppeln Kittlitz Georgewitz Bellwitz Laucha Nechen Zur Windmühle Breitendorf Plotzen Neukuppritz Hochkirch Niethen Wawitz Rodewitz Drehsa Oberdrehsa Kumschütz Böhmers Gut Hohendubrau Vorwerk Grube Spittel Lauske Kleinbautzen Nechem Maltitz Unwürde LÖBAU Berghäuser Buschhäuser Meschwitz Buchholz Peschen Schlüsselhäuser WEISSENBERG n. Zittau n. Bautzen n. Dresden n. Wroclaw n. Niesky n. Niesky n. Reichenbach n. Reichenbach n. Bautzen n. Melaune Wasser © 2024 Lechstraße 2 86415 Mering

15 Kirchgemeinden Die drei evangelischen-lutherischen Kirchen im Stadtgebiet von Weißenberg gehören seit dem 1. Januar 2023 zum „Ev.-Luth. Kirchspiel Am Löbauer Wasser“. Die Verwaltungsstelle des Kirchspiels befindet sich in Baruth. Sie ist Träger für die Friedhöfe in Weißenberg, Kotitz, Gröditz und Nostitz ist sowie die Übernahme aller Verwaltungsaufgabe. Verwaltungsstelle des Kirchspiels Ev.-Luth. Kirchspiel Am Löbauer Wasser Baruth Dubrauker Straße 3 02694 Malschwitz Telefon: 035932 31119 Telefax: 035932 35417 ksp.loebauer-wasser@evlks.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz Kittlitz Weißenberger Landstraße 8 02708 Löbau Telefon: 03585 410104 kg.kittlitz@wvlks.de (im Kirchgemeindebund Löbauer Region) zuständige Pfarrerin Elisabeth Süßmitt Kirche Nostitz Kirche Weißenberg Kirche Gröditz

16 Jutta Gerber Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag 8–19 Uhr Mittwoch/Freitag 8–15 Uhr nach Absprache auch Hausbesuch möglich Ernst-Thälmann-Straße 3 02627 Weißenberg · Telefon: 035876 464171 Hochtontherapie Zahnarztpraxis Öffnungszeiten: MUDr. Barbara Schilling Kirchgasse 1 ∙ 02627 Weißenberg Tel.: 035876 42208 www. zahnarztpraxis-weissenberg.de 7.30–12.00 Uhr, 13.30–15.00 Uhr 7.30–12.00 Uhr 7.30–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr 7.30–12.00 Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Dr. med. Ute Walter Fachärztin für Innere Medizin Diabetologin Hausärztliche Versorgung An der Löbau 2 · 02627 Weißenberg OT Gröditz Telefon 03 58 76/4 02 66 · Telefax 03 58 76/4 02 75 E-Mail praxis@arztpraxiswalter.de O Osteopathische Techniken Handtherapie Stoßwelle Kinesiotape Giger-MD -Therapie Kursangebote Betriebsgelände 1, 02627 Weißenberg Telefon 035876 40 281 www.wir-leben-therapie.de Wir leben Therapie Physiotherapie und Ergotherapie in einem Haus - Ihr Vorteil Löbau-Zittau ingutenHänden… Diakonie-Seniorenzentrum „Kirschgarten“ Ansprechpartner: Michaela Rixrath Karl-Marx-Straße 1b · 02627 Hochkirch ▪ Kurzzeitpflege Telefon: 035939 / 883930 ▪ Tagespflege Telefon: 035939 / 883933 E-Mail: seniorenzentrum@dwlz.de Internet: www.dwlz.de ▪ Ambulanter Pflegedienst Ansprechpartner: Frau Antje Fiebig Telefon: 035939 / 883931 Fax: 035939 / 883939 24h-Rufbereitschaft Mobil: 0162 / 4268112 E-Mail: sst.hochkirch@dwlz.de Im Einsatz für Ihre Gesundheit

17 Medizinische Versorgung Ärzte Dr. med. Ute Walter Fachärztin für Innere Medizin An der Löbau 2 OT Gröditz 02627 Weißenberg Telefon: 035876 40266 dr.ute-walter@t-online.de Zahnarztpraxis MU Dr. Barbara Schilling Kirchgasse 1 02627 Weißenberg Telefon: 035876 42208 info@zahnarztpraxis-weissenberg.de Physiotherapien Physiotherapie Jutta Gerber Ernst-Thälmann-Straße 3 02627 Weißenberg Telefon: 035876 464171 re-stephan@t-online.de Physio- und Ergotherapie K. Kolpe Betriebsgelände 1 02627 Weißenberg Telefon: 035876 40281 physio-ergotherapie.kolpe@t-online.de Psychologisch-familientherapeutische Praxis Praxisgemeinschaft Weichaer Hof Hagen Schmidt & Sonja Fritsch Hauptstraße 24 OT Weicha 02627 Weißenberg Telefon: 035876 46520 info@weichaer-hof.de Apotheke Hirsch-Apotheke Kirchgasse 2 a August-Bebel-Platz 4 02627 Weißenberg Telefon: 035876 40409 hirschapotheke-gr@t-online.de

18 Freiwillige Feuerwehren „Der heilige Florian“ ist der Schutzpatron aller Feuerwehren, natürlich auch der Feuerwehren der Stadt Weißenberg. An sieben Standorten sind insgesamt vier Ortsfeuerwehren ansässig – Drehsa/Wurschen, Gröditz/Särka, Maltitz/Nostitz und Weißenberg. Hinzu kommen zwei Jugendfeuerwehren, die in Weißenberg und Wurschen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, u. a. durch die Autobahnanbindung, stark angestiegen. Aber auch Dienste bei Hochwasser oder Sturm haben zugenommen. Neben den Hauptaufgaben – Retten – Löschen – Bergen – Schützen – engagieren sich die Kameradinnen und Kameraden bei vielen anderen Aktivitäten in der Gemeinde, z. B. Hexenbrennen und Dorffesten. Feuerwehr Weißenberg Feuerwehr Nostitz Feuerwehr Särka

19 Partnergemeinden Partnergemeinde Deckenpfronn Am Tag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 wurde die offizielle Partnerschaft der Stadt Weißenberg und der Gemeinde Deckenpfronn anhand einer Freundschaftsurkunde gegründet. Die schwäbische Gemeinde Deckenpfronn liegt im Landkreis Böblingen am Rande des Schwarzwaldes. In den ersten Jahren gab es eine intensive Zusammenarbeit auf Verwaltungsebene. Mittlerweile sind durch Vereine und Bürger vielerlei Kontakte und Freundschaften geknüpft worden. Durch gegenseitige Besuche von Gemeinde- bzw. Stadträten, Mitarbeitern der Verwaltung und Bürgern bleibt diese Freundschaft erhalten. Am 3. Oktober 2020 feierte die Gemeindepartnerschaft ihr 30-jähriges Jubiläum. Gemeinde Deckenpfronn Marktplatz 1 75392 Deckenpfronn Bürgermeister Daniel Gött Rathaus Deckenpfronn Bürgerhaus Zehntscheuer, Dorfmuseum

20 Rathaus Martina & Martin Leubner Ferienwohnungen & Camping OT Buchholz Nr. 90 02897 Vierkirchen Telefon: 035876 40410 E-Mail: an@ferienhof-leubner.de Internet: www.ferienhof-leubner.de Museum Weißenberg/Sa. · gegründet 1941 „Alte Pfefferküchlerei“ erbaut im 17. Jahrhundert EUROPA-NOSTRA-Auszeichnung 02627 Weißenberg · August-Bebel-Platz 3 · Tel./Fax: 035876 40429 E-Mail: info@museum-weissenberg.de Wir begrüßen Sie: Di.–Fr. 8–12 Uhr & 13–16 Uhr · Sa./So. 13–17 Uhr, jedes 1. Wochenende im Monat und am 24./25./26./31.12 und 1.1. geschlossen Sonderveranstaltungen: Gebildgebäck/Neujährchenbacken/Weihnachtsausstellung/Kinderpreisrätsel usw. Einziges technisches Museum des Pfefferküchlerhandwerks inEuropa Schellenbergweg 1 OT weicha 02627 weiSSenberg TelefOn 03 58 76/4 22 40 Telefax 03 58 76/4 65 45 funk 01 71/2 42 61 88 infO@gaerTnerei-mehlhOSe.de · www.gaerTnerei-mehlhOSe.de INH. MANDY RITSCHER HÄSL/WERK/STOFFE M. Haase Bautzener Landstraße 7 02627 Weißenberg OT Kotitz Tel.: 035876 / 41942 Handmade Produkte (Bekleidung, Keramik, Holz) Deko- und Geschenkideen WWW.steuerBeratung-haase.de Die Oberlausitz unter einem Dach FERIENWOHNUNG CATERING REITSCHULE FERIENWOHNUN Hauptstraße 24 / 26 02627 Weißenberg Ortsteil Weicha Telefon: 035876 / 46520 E-Mail: info@weichaer-hof.de www.weichaer-hof.de Erleben Sie kulinarischen Genuss in der Heimat: • Hochzeiten • Familienfeiern • Firmenfeiern • Schulanfang • Übernachtung in neuen Ferienhäusern und 4*Sterne-Ferienwohnung möglich • • • • •

21 Schloss und Pilgerherberge Gröditz 2006 wurde das Schloss Gröditz durch den Schweizer Beat von Zenker zu Pommritz erworben. Im April 2007 wurde der Förderverein Pro Gröditz e. V. gegründet, der sich seitdem um den Erhalt und Pflege des Schlosses sowie die Parkanlagen, aber auch das Naturschutzgebiet Gröditzer Skala kümmert. Es werden sogenannte Parkseminare abgehalten, indem freiwillige Helfer aus nah und fern nach Gröditz kommen. Das Schloss liegt direkt am Pilgerweg, sodass 2006 die Pilgerherberge Santa Martha errichtet wurde, die sich seitdem großer Beliebtheit freut. In der früheren Vergangenheit wurde das Schloss als Tbc-Heim genutzt und war Betreuungsstätte für Menschen mit Behinderungen. Heute steht das Schloss für Hochzeits-, Geburtstags-, Familien- und Betriebsfeiern zur Verfügung. Außerdem werden auch verschiedenste Lesungen und Konzerte abgehalten. Schloss Gröditz Am Schloss 12 OT Gröditz 02627 Weißenberg www.pro-groeditz.de Museum „Alte Pfefferküchlerei“ Das Museum „Alte Pfefferküchlerei“ in Weißenberg ist das älteste und einzige Denkmal des Pfefferkuchenhandwerks. Die Entwicklung des ehemals weitverbreiteten und bodenständigen Pfefferkuchenhandwerks kann man im Museum, auf dem Weißenberger Marktplatz, begutachten. Besucher bekommen einen Einblick in die Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse und darüber hinaus auch Informationen über die sozial-ökonomische Entwicklung dieses Handwerks. Das ganze Jahr über kann man verschiedene Sonderausstellungen und -veranstaltungen besuchen. Seit Kurzem können kleine Gruppen in der neuen Backküche selbst zum kleinen oder großen Bäcker werden. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, eine Schatzsuche im Museum durchzuführen. Führungen bitte vorher anmelden. Museum „Alte Pfefferküchlerei“ August-Bebel-Platz 3 02627 Weißenberg Telefon: 035876 40429 www.pfefferkuchenmuseum.de Sehenswertes Schloss Gröditz

22 Martin-Nowak-Neumann-Haus Nach dem Tod des bekannten sorbischen Malers und Schriftstellers Mercin Nowak ist sein Nachlass im Museum in Nechern aufbewahrt. Anlässlich des 10. Todestages Herrn Nowaks wurde 1999 das Museum der Öffentlichkeit übergeben. Der Besitz ist an die Domowina – Bund Lausitzer Sorben – übergegangen. Wenn Sie das Museum besichtigen wollen oder eine Führung wünschen, dann melden Sie sich bitte vorher telefonisch an. Martin-Nowak-Neumann-Haus Lindenweg 2 OT Nechern 02627 Weißenberg Telefon: 03591 550-111 (werktags) Telefon: 035939 81347 (Sonn- und Feiertage) www.domowina.de Naturschutzgebiet Gröditzer Skala Die Gröditzer Skala erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 40 Hektar und wurde 1938 zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Besondere an der Gröditzer Skala ist, dass sie aus zwei Teilen besteht: den Gröditzer und Weichaer Anlagen. Des Weiteren ist die Gröditzer Skala das einzige Skalental mit einer West-Ost-Ausrichtung und somit stehen sich unterschiedliche Vegetationen gegenüber. Auch die pflanzliche Vielfalt erfreut Botaniker und Naturfreunde. Insgesamt bieten sich heute zehn verschiedene Wanderwege an, um die Skala zu erkunden. Eselhof in Nechern Seit 1999 betreut ein kleiner Bauernhof in Nechern Esel, zurzeit leben auf dem Hof sechs Esel und zwei Maultiere. Es werden Kutschfahrten, Eselwanderungen oder auch Kindergeburtstage angeboten. Jedoch kann man sich auch für einen Kurs zur Eselkunde oder zu einem Fahrerpass anmelden. Da sich Esel auch sehr gut als Therapiehelfer eignen, kann man auf dem Hof auch Therapien abhalten. Der Eselhof in Nechern arbeitet mit Therapeuten und Betreuern zusammen. Eselhof Nechern Riegelstraße 7 OT Nechern 02627 Weißenberg www.eselhof-nechern.de Martin-Nowak-Neumann-Haus Viadukt

23 Hotel am Bahnhof Familie Suchant Bahnhofstraße 16 02627 Weißenberg Telefon: 035876 42242 Telefax: 035876 46090 info@hotel-ambahnhof- weissenberg.de www.hotel-ambahnhof- weissenberg.de Ferienwohnungen Weichaer Hof Sonja Fritsch und Hagen Schmidt Hauptstraße 24/26 OT Weicha 02627 Weißenberg Telefon: 035876 46520 Telefax: 035876 46521 info@weichaer-hof.de www.weichaer-hof.de Ferienwohnung und Zimmervermietung Familie Schied Lindenstraße 4 a OT Kotitz 02627 Weißenberg Telefon: 035876 41940 Telefax: 035876 41940 silvioschied@gmx.de www.unterkunft-oberlausitz.de Ferienwohnung Daniel und Anke Wujanz Riegelstraße 8 OT Nechern 02627 Weißenberg Telefon: 035876 41654 Telefax: 035876 46713 bauernhofwujanz@yahoo.de www.bauernhof-wujanz.de Ferienwohnung Heidrun Schulze Brauhausstraße 10 02627 Weißenberg Telefon: 035876 45678 Mobil: 0151 18477943 heidrun_schulze@gmx.net Pension Silvia Kreusch Pestalozziplatz 6 02627 Weißenberg Telefon: 035876 40210 Mobil: 0174 5732600 Ferienwohnung Familie Fischer Nieskyer Straße 8 02627 Weißenberg Telefon: 035876 42370 erika-weissenberg@t-online.de Ferienwohnung „Zur Lindenallee“ Familie Kleinert Särka 8 OT Särka 02627 Weißenberg Telefon: 035876 40007 Mobil: 0152 04760760 kleinert-fuhrunternehmen@gmx.de Ferienwohnungen „Eselhof Nechern“ Familie Wulke Kotitzer Straße 29 OT Nechern 02627 Weißenberg Telefon: 035876 41427 eselhof-nechern@arcor.de www.eselhof-nechern.de Gastgeber Pilgerhaus

24 Wasserturm Museum Niedermühle Wer weiter denkt, kauft näher ein. Hauptstraße 5 02627 Weißenberg OT Weicha Tel. 035876 42394 Fax 035876 46925 schneider-weicha@t-online.de www.schneider-weicha.de Öffnungszeiten Hofladen: Donnerstag 9.00 Uhr- 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr- 13.00 Uhr Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung und Partyservice Bauernhof Schneider Vom Acker auf den Teller, alles aus einer Hand. - jede Woche Frische Fleisch und Wurstwaren aus eigener Aufzucht und Produktion - EU-zugelassene Schlachtstätte - Schlachtschweine, Schweinehälften und Spanferkel - Rustikaler Partyservice Meisterbetrieb Ingrid Tschipke Koppelteichweg 2 02627 Weißenberg OT Nechern DER BLAUE HOF in Nechern Individuelle Beratung und Anfertigung nach Ihren Wünschen und Ideen! www.tortenzauberei-nechern.de  03 58 76/4 68 20 Bahnhofstraße 16 · 02627 Weißenberg · Telefon 035876/42242 www.hotel-ambahnhof-weissenberg.de Gasthaus und „Hotel am Bahnhof“ WEISSENBERG Öffnungszeiten: Di. bis So. ab 11 Uhr • gutbürgerliche Küche • • Partyservice • • Softeis • • Gesellschaftszimmer • Marktgasse 2 02627 Weißenberg 035876 889966 0152 22509088 Di – Fr 11-21 Uhr | Sonn u. Feiertag 16 - 21 Uhr Inh. Badrul Alam Am Kirschgarten 31 · 02627 Wurschen Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Sonntag 16:00 bis 22:00 – Partyservice – wir beraten Sie gern! Telefon 03 59 39/88 93 80 www.babus-inn.de

25 Gasthaus „Hotel am Bahnhof“ Weißenberg Familie Suchant Bahnhofstraße 16 02627 Weißenberg Telefon: 035876 42242 Telefax: 035876 46090 info@hotel-ambahnhofweissenberg.de www.hotel-ambahnhofweissenberg.de Gaststätte „Jägerheim“ Katrin Hoffmann August-Bebel-Platz 10 02627 Weißenberg Telefon: 035876 42811 Mobil: 0151 170 94916 info@gaststätte-jägerheim.de www.gaststätte-jägerheim.de Restaurant „TORO“ René Hocker August-Bebel-Platz 13 02627 Weißenberg Telefon: 0159 05429616 info@torero-bautzen.com www.toro-weissenberg.de Bauernhof Schneider Weicha Partyservice Familie Schneider Hauptstraße 5 OT Weicha 02627 Weißenberg Telefon: 035876 42394 schneider-weicha@t-online.de www.schneider-weicha.de Weißenberger Pizza & Kebap-Haus Seyh Ali Günel Marktgasse 2 02627 Weißenberg Telefon: 035876 889966 Mobil: 0152 22509088 Catering und Eventlocation „Weichaer Hof“ Sonja Fritsch und Hagen Schmidt GbR Hauptstraße 24 OT Weicha 02627 Weißenberg Telefon: 035876 46520 Telefax: 035876 46521 info@weichaer-hof.de www.weichaer-hof.de Babus Inn Restaurant und Partyservice Am Kirschgarten 31 OT Wurschen 02627 Weißenberg Telefon: 035876 889380 babusinn@web.de www.babus-inn.de Gastronomie Weichaer Hof

26 Vereinsleben Förderverein Pro Gröditz e. V. Ansprechpartner: Frau Dr. Gudrun Hetzel Am Schloß 12 OT Gröditz 02627 Weißenberg Telefon: 035876 469147 pro.groeditz@web.de www.pro-groeditz.de Förderverein Museum „Alte Pfefferküchlerei“ Weißenberg e. V. Ansprechpartner: Frau Doris Buro, Herr Bernd Bämsch, Herr Andreas Eßlinger August-Bebel-Platz 3 02627 Weißenberg Telefon: 035876 40429 info@museum-weissenberg.de Heimatverein Drehsa-Wurschen e. V. Ansprechpartner: Herr Vincenz Neumann Dorfstraße 8 OT Drehsa 02627 Weißenberg Telefon: 035939 81562 www.drehsa-wurschen.de Heimatverein Nostitz e. V. Ansprechpartnerin: Frau Ramona Temme Nostitz 5 OT Nostitz 02726 Weißenberg Mobil: 0163 1841017 www.zum-herrenhaus-nostitz.de Das Vereinsleben wird ehrenamtlich von engagierten Bürgern und Bürgerinnen organisiert und prägt das kulturelle Leben in der Stadt Weißenberg und ihren Ortsteilen. Auch die jeweiligen Veranstaltungen, die von den Vereinen organisiert werden, tragen zu einer hohen Lebensqualität und Identifikation für Jung und Alt bei. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Aktivitäten zur Schaffung von neuen Spielplätzen in den Ortsteilen und in der Stadt selbst. Anglerverein „Löbauer Wasser“ e. V. Ansprechpartner: Herr Felix Lieske und Herr Sebastian Schubert Lausker Straße 4 OT Kotitz 02627 Weißenberg info@av-loebauer-wasser.lvsa-online.de Eben-Ezer e. V. Ansprechpartner: Herr Sven Tschipke Cannewitzer Straße 4 OT Belgern 02627 Weißenberg Förderverein „Riegelmühle“ Nechern e. V. Ansprechpartner: Herr Steffen Bundemann Riegelstraße 15 b OT Nechern 02627 Weißenberg Telefon: 035876 41869 www.riegel-muehle.de Riegelmühle mit neuer Brücke

27 Schützengilde zu Weißenberg e. V. Ansprechpartner: Herr Clemens Lachnitt Tetta 11 OT Tetta 02894 Vierkirchen Telefon: 035876 41645 Soziokulturelles Zentrum Oberlausitz e. V. Ansprechpartner: Herr Hagen Schmidt Hauptstraße 26 OT Weicha 02627 Weißenberg Telefon: 035876 46520 soziokulturelles-zentrum-ol@t-online.de Tanzsportclub Weißenberg e. V. Ansprechpartner: Frau Andrea Fleischer Buchholz 59 b OT Buchholz 02894 Vierkirchen Telefon: 035876 41894 kontakt@tanzen-in-weissenberg.de www.tanzen-in-weissenberg.de TSV Weißenberg/Gröditz e. V. Ansprechpartner: Herr Alexander Wolf (Präsident) 02627 Weißenberg wolfsalex@gmx.de „Wir für Kinder“ in Weißenberg e. V. Ansprechpartner: Frau Ina Schneider Bautzener Landstraße 6 OT Kotitz 02627 Weißenberg Telefon: 035876 441 115 wir-fuer-kinder@gmx.de Weißenberger Heimatverein e. V. Ansprechpartner: Herr Franz Kemnitz Am Kirchberg 16 02627 Weißenberg Telefon: 01520 3027752 Kleingartenverein „Abendsonne“ e. V. Ansprechpartner: Herr Oliver Nitschke info@spielplatzpruefer-nitschke.de „Napoleonstraße 1813“ e. V. Ansprechpartner: Herr Gerd Schneider Großdrebnitzer Straße 46 01877 Bischofswerda Telefon: 03594 713093 www.napoleonstrasse1813.de Niedermühle e. V. Ansprechpartner: Frau Marluis Vogel Heinrich-Zille-Straße 13 02627 Weißenberg Telefon: 035876 42204 Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchterverein Weißenberg e. V. Ansprechpartner: Herr Ronald Dutschmann Hügelsiedlung 4 OT Gröditz 02627 Weißenberg Telefon: 035876 41214 Lausker „Schloßgarten“ e. V. Ansprechpartner: Frau Sara Toepfer Lauske 44 OT Lauske 02627 Weißenberg Telefon: 01522 5359689 Schulträgerverein Weißenberg e. V. Ansprechpartner: Herr Norman Retzlaff, Herr Sven Schneider, Frau Barbara Schilling Reichenbacher Straße 2 02627 Weißenberg Telefon: 035876 137715 schultraegerverein@freie-schule-weissenberg.de www.freie-schule-weissenberg.de

28 Schanzenturm Lauske Werkstätte für Bildhauer- und Steinmetzarbeiten seit 1883 sauermann bildhauerei GbR 02708 Löbau / OT Kittlitz Alte Bahnhofstr. 24 Tel.: (03585) 410196 02708 Löbau Martin-Luther-Str. 3b Tel.: (03585) 400456 Bildhauerqualität zu fairen Steinmetzpreisen Naturstein für Haus und Garten Individuelle Gestaltung von modernen Grabmalen aller Preisklassen www.bildhauerei-sauermann.de • info@bildhauerei-sauermann.de Über 550 Grabsteine vor Ort! Anfertigungen jederzeit möglich August-Bebel-Platz 11 02627 Weißenberg Tel.: 03 58 76 / 41 63 4 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00 Uhr - 15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Särka 23 02627 Weißenberg Guttauer Str. 9 02694 Gleina Tel.: 03 58 76 / 15 97 30 bestattung-hinz@web.de www.bestattungen-hinz.de Tag und Nacht erreichbar BESTATTUNGSUNTERNEHMEN

Branche Unternehmen Seite Agrarprodukte ··Agrar GmbH „Am Stromberg“ Gröditz 4 Ärzte: Innere Medizin ··Dr. med. Ute Walter FÄ für Innere Medizin 16 Baustoffe ··Ritter & Gerstberger Baustoffzentrum 12 Bauunternehmen ··Bauhandwerksbetrieb Wauer ··Reneè Anders BAU 2 2 Bestattungsinstitut ··Bestattungsunternehmen Eva-Maria Hinz 28 Betreutes Wohnen ··Haus Schmiedeteich Betreutes Wohnen Weißenberg 16 Bildhauer ··Bildhauerei Sauermann GbR 28 Bohrungen ··Oberlausitzer Bohr- und Handels GmbH & Co.KG 12 Brennstoffe ··Brennstoffhandel Kuhnen 4 Dachdeckerei ··Dachdeckermeister Wehlend Maik ··Görlach Dächer GmbH ··Mario Ritscher Dachdeckerei 8 8 2 Deko- und Geschenkideen ··Häsl/Werk/Stoffe M. Haase 20 Elektrogeräte und -bedarf ··Elektro-Klinner Weißenberg 12 Elektroinstallationen ··Rainer Fiebig Elektromeister 2 Energieversorgung ··Sachsen Energie 4 Ferienwohnung, Camping ··Martina & Martin Leubner Familienferienhof 20 Ferienwohnung, Catering, Reitschule ··Weichaer Hof 20 Fördertechnik ··Fördergurt-Service Gebrüder Groß GmbH 2 Gärtnerei ··Gärtnerei Mehlhose 20 Heizung, Sanitär ··Roland Kretschmer Heizung Sanitär Baumaschinenvermietung 2 Inserentenverzeichnis und Impressum in Zusammenarbeit mit: Stadt Weißenberg, August-Bebel-Platz 1, 02627 Weißenberg Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Weißenberg mit Unterstützung der mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Andrey - stock.adobe.com: Titel links unten; Stadtverwaltung: Titel links, Dritte von oben, Titel rechts groß, Seite 3, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15 oben, 15 unten rechts, 18, 20, 21, 22 unten, 24, 25 oben, 26, 28; Herr Fritsche: Seite 5; Frau Süsse: Seite 22 oben; Herr Winkler: Titel links oben, Titel links, Zweite von oben, Seite 6, 15 unten links, 23 unten; Freie Schule Weißenberg: Seite 13; Verwaltung Deckenpfronn: Seite 19; Africa Studio – stock.adobe.com: Seite 7; Syda Productions – stock.adobe.com: Seite 17 oben; ArtSys – stock.adobe.com: Seite 17 unten; Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com: Seite 23 oben; Sergii Mostovyi – stock.adobe.com: Seite 25 unten; Kampus Production – www.pexels.de: Seite 27 Ausflugsziele U4: Saurierpark und Irrgarten Kleinwelka: bARTiko – Fotolia.com, Findlingspark Nochten: colourbox.de, Stadt der Türme Bautzen: colourbox.de, Landeshauptstadt Dresden: Freesurf – Fotolia.com, Sommerrodelbahn Oberoderwitz: Pas Po – Fotolia.com, Schmetterlingshaus Jonsdorf: amphaiwan – Fotolia.com, Europastadt Görlitz: Stadt Weißenberg, Kulturinsel Einsiedel: Stadt Weißenberg IMPRESSUM 02627050/5. Auflage/2024 Druck: SAXOPRINT GmbH Enderstr. 92 c, 01277 Dresden Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. U = Umschlagseite Branche Unternehmen Seite Heizung, Sanitär, Lüftung ··Staude Heizung – Sanitär – Lüftung 8 Ingenieurbüro ··ibe Ingenieurbüro Edelmann ··IBOS Ingenieurbüro für Tiefbau, Wasserwirtschaft und Umweltfragen, Ostsachsen GmbH ··Ingenieurbüro Erneuerbare Energien Sebastian Schubert ··KOGIS Beratungs-GmbH 2 8 4 8 Kuchen und Torten ··Tortenzauberei Nechern 24 Mühlenerzeugnisse ··Geha Mühlen & Back GmbH 12 Museen ··Museum Alte Pfefferküchlerei 20 Partyservice, Direktvermarktung ··Bauernhof Schneider 24 Pflege- und Betreuungsdienst ··Diakonie-Seniorenzentrum „Kirschgarten“ 16 Physio- und Ergotherapie ··Kerstin Kolpe Physio- & Ergotherapie 16 Physiotherapie ··Jutta Gerber Physiotherapie 16 Restaurant ··Babu’s Inn ··Gasthaus Hotel am Bahnhof Weißenberg ··Weißenberger Pizza & Kebap-Haus 24 24 24 Schaltanlagen und -geräte ··OESE Oberlausitzer Elektro Schaltgeräte Weißenberg 12 Stationäre Pflegeeinrichtung ··Diakonie Bautzen U2 Steuerberatung ··Margitta Haase Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin 4 Versicherung ··Elvira Richter Generalvertreterin Allianz 12 Zahnarzt ··Zahnarztpraxis MUDr. Barbara Schilling 16

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=