Bürgerinformationsbroschüre Luftkurort Welzheim

Zeittafel zur Geschichte der Stadt Welzheim 8 STADT WELZHEIM 2006 2. Abschnitt Gewerbegebiet Reizenwiesen fertiggestellt. 2007 Christian-Bauer-Mensa wird eingeweiht, Einstieg in die Ganztags- betreuung im Schulzentrum, Spatenstich für Reaktivierung Bahn- strecke Rudersberg Welzheim als Tourismusbahn, II. Welzheimer Römertage, Gründung Bürgerstiftung Welzheimer Wald, Einwei- hung Hermann-Kraus-Feuerwache an der Umgehungsstraße, Pfar- rer i. R. Eberhard Braun wird Ehrenbürger der Stadt Welzheim. 2008 Städtepartnerschaft zwischen Welzheim und Milanówek, Polen wird besiegelt. Fertigstellung Neugestaltung Feuersee. 2009 Erweiterung der Stadtbücherei und Umbenennung in Mediathek. Erstes Kreiselkunstwerk ist in Welzheim eine Jupitergigantensäu- le auf dem Kreisverkehr in der Rudersberger Straße. 2010 Thomas Bernlöhr wird im 1. Wahlgang und mit 80 % der Stimmen zumneuen Bürgermeister der Stadt Welzheimgewählt. Amtsantritt am 1. Juni. Wiedereröffnung der Schwäbischen Waldbahn als Tou- rismusbahn, 28.000 Fahrgäste im ersten Jahr. Hermann Holzner wird nach 32 Jahren als Bürgermeister in den Ruhestand verab- schiedet undwird Ehrenbürger der Stadt Welzheim. 13. Welzheimer Heimattag, Festrede Oberbürgermeister Christoph Palm, Fellbach. 20 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Welzheim und Auerbach/ Erzgebirge. Helmut Hutt wird Ehrenbürger der Stadt Welzheim. 2011 Otmar Baumann wird die „Welzheimer Tanne“ verliehen. Kinder- haus Pfarrstraße wird eingeweiht. 100 Jahre Eisenbahnstrecke zwischen Rudersberg und Welzheim. 2012 1. Welzheimer Sommerempfang und Einweihung Poetenpfad im Stadtpark. 2013 Werner Buhl undWolfgang Pfeiffer erhalten die „Welzheimer Tanne“. Blick auf Welzheim von Eberhardsweiler Kirchturmspitze

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=