Informationsbroschüre der Stadt Wildberg

Wildberg – die Schäferlaufstadt im Nordschwarzwald Erhalten Sie einen kompakten Einblick in die vielfältigen Angebote der Stadt und ihrer Stadtteile.

Schafherde bei Gültlingen © Achim Mende Familie im Klosterareal © Ulrike Klumpp Blick auf Wildberg © Achim Mende Wanderer auf dem Wächtersberg © Ulrike Klumpp Nagold © Achim Mende

Als Bürgermeister der Schäferlaufstadt Wildberg möchte ich Sie im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung sehr herzlich grüßen. Ob Sie als Neubürger nach Wildberg kommen oder als Gast unsere schöne Stadt besuchen, wir wollen Ihnen mit dieser Publikation einen ersten Eindruck vermitteln und Sie auf unsere Besonderheiten aufmerksam machen. Wildberg lebt den Schäferlauf mit seiner Tradition. 1723 kam eine Zunftlade der Schäferzunft in die Schwarzwaldstadt. Bis heute wird mit wenigen Ausnahmen das größte Traditions- und Brauchtumsfest im nördlichen Schwarzwald gefeiert. Alle zwei Jahre in geraden Jahren findet das historische Fest am dritten Juli-Wochenende – inzwischen mit modernen Elementen – statt. Am 7. Dezember 2018 wurde die Tradition des Schäferlaufs und des Schäferhandwerks in Markgröningen, Bad Urach und Wildberg in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen – eine besondere Ehre für uns und unser Brauchtum! Grußwort des Bürgermeisters | 1 Grußwort des Bürgermeisters Sie werden feststellen, dass in Wildberg Moderne und Historie eng beieinanderliegen und dass in jedem Jahr und zu jeder Jahreszeit etwas geboten wird. Hier kann man sich wohlfühlen, in jedem Alter und mit unterschiedlichen Interessen. Der Nordschwarzwald lädt zu Ausflügen vor der Haus- tür und die vielen Vereine zum Mitmachen und Mitfeiern ein. Einen aktuellen Überblick über die vielen Veranstaltungen finden Sie unter www.wildberg.de und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat unter 07054 201-0 zur Seite. Ich wünsche Ihnen beim Durchstöbern dieses Heftes oder unserer Homepage der Stadt, bei Ihrer Entdeckungstour durchs Nagoldtal und durch die Schäferlaufstadt mit ihren Stadtteilen und beim Eintauchen in die Geschichte Wildbergs viel Vergnügen! Ulrich Bünger Bürgermeister Rathaus in Wildberg © Dorner + Partner Herzlich willkommen in der Schäferlaufstadt Wildberg! Brunnen vor dem Rathaus © Achim Mende Blick auf Wildberg © Achim Mende Bürgermeister Ulrich Bünger © Thomas Fritsch

Grußwort des Bürgermeisters ���������������������������������1 Die Schäferlaufstadt ��������������������������������������������������4 Die Schäferlaufstadt mit fünf Stadtteilen ������������������4 Geschichte �������������������������������������������������������������������� 4 Zahlen, Daten, Fakten ���������������������������������������������������4 Stadtteile ����������������������������������������������������������������������� 4 Kommunalverwaltung ������������������������������������������������� 6 Gemeinderat ������������������������������������������������������������������ 6 Ortschaftsräte ���������������������������������������������������������������� 6 Bürgermeister ���������������������������������������������������������������� 6 Rathaus – Online-Bürgerservice �����������������������������������6 Aktuelles ���������������������������������������������������������������������� 7 Bürgerbeteiligung STEP N!2035 �����������������������������������7 Wochenblatt und Jahresrückblicke ��������������������������������8 Mobilität, ÖPNV �������������������������������������������������������������8 Inhaltsverzeichnis | 3 Inhaltsverzeichnis Familie und Bildung...................................................9 Familie �������������������������������������������������������������������������� 9 Familienbesuche ����������������������������������������������������������� 9 Kinderbetreuung ������������������������������������������������������������ 9 Bildung ����������������������������������������������������������������������� 10 Schulen ����������������������������������������������������������������������� 10 Jugendliche ����������������������������������������������������������������� 10 Weiterbildung, Freizeit..............................................11 Volkshochschule ��������������������������������������������������������� 11 Musikschule ����������������������������������������������������������������� 11 Vereinsleben ��������������������������������������������������������������� 11 Senioren ��������������������������������������������������������������������� 13 Diakoniestation, Alten- und Pflegeheime ��������������������13 Bis ins Alter aktiv bleiben! �������������������������������������������13 Hospizgruppe �������������������������������������������������������������� 13 Gesundheit ����������������������������������������������������������������� 15 Freizeit, Tourismus und Kultur ������������������������������17 Zu Gast �����������������������������������������������������������������������17 Gastgeber �������������������������������������������������������������������� 17 Markthalle �������������������������������������������������������������������� 17 Führungen und Erlebnisse ���������������������������������������18 Sehenswürdigkeiten ���������������������������������������������������� 18 Stadtführungen ������������������������������������������������������������ 18 Museum ����������������������������������������������������������������������� 18 Kultur und Events �����������������������������������������������������19 Schäferlauf ������������������������������������������������������������������ 19 Kulturprogramm ����������������������������������������������������������� 19 Freizeitangebote �������������������������������������������������������� 21 Wandern und Radfahren ���������������������������������������������21 Freizeiteinrichtungen ��������������������������������������������������� 21 Wirtschaft, Wohnen und Engagement ������������������23 Zu Hause in Wildberg ��������������������������������������������������23 Unternehmen ��������������������������������������������������������������� 23 Aktiv für Wildberg – der Bürger- und Gewerbering „Für Wildberg e. V.“ �����������������������������������������������������23 Inserentenverzeichnis / Impressum ���������������������24 Notfallnummern ������������������������������������������������������� 25 Blick auf den Schwarzwald © Michaela Leven Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Wildberg – die Schäferlaufstadt im Nordschwarzwald Erhalten Sie einen kompakten Einblick in die vielfältigen Angebote der Stadt und ihrer Stadtteile. Träumen in der Klosteranlage © Ulrike Klumpp

Die Schäferlaufstadt mit fünf Stadtteilen Geschichte Wildberg und seine Stadtteile wurden urkundlich erstmals zwischen dem 11. und dem 13. Jahrhundert erwähnt. Verschiedene historische Spuren beweisen, dass schon vor dieser Zeit Menschen hier lebten. Ausgegrabene Steinbeile und Pfeilspitzen dokumentieren eine Geschichte bis in die mittlere Steinzeit. Einer der wichtigsten Funde dürfte der Goldhelm aus dem Stadtteil Gültlingen sein, der 1901 in einem Merowinger-Grab entdeckt wurde. Auch Römer und Kelten haben ihre Spuren hinterlassen. Wildberg selbst ging 1237 mit den umliegenden Ortschaften als Heiratsgut von den Tübinger Pfalzgrafen an den Grafen Burkhard III. von Hohenberg. Besagter Burkhard erkannte die wichtige Lage und erhob die Siedlung zur Stadt. Außerdem stifteten die Hohenberger das ehemalige Dominikanerinnenkloster Maria Reuthin und erkoren es zur Grablege. 1318 nahm Burkhard V. seinen Sitz in Wildberg, zu dem unter anderem auch Altensteig und Neubulach gehörten. 1364 wurden die Orte kurpfälzisch und 1440 württembergisch. Die Stadt Wildberg war für diesen Bereich als Amt bis ins Jahr 1807 Verwaltungssitz. Mehr erfahren Sie im Heimatmuseum in der Zehntscheuer des ehemaligen Klosters Maria Reuthin oder bei einer historischen Stadtführung durch die Fachwerkstadt. 4 | Die Schäferlaufstadt Die Schäferlaufstadt Zahlen, Daten, Fakten Die Schäferlaufstadt Wildberg ist Luftkurort und liegt im baden-württembergischen Landkreis Calw, 50 km südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie umfasst fünf Stadtteile auf einer Gesamtfläche von 5.668 Hektar und liegt zwischen 350 m und 630 m über dem Meeresspiegel. Die Nagold fließt mitten durch die Gemarkung ähnlich einer Grenze zwischen den Landschaftstypen: dem nördlichen Teil des Schwarzwaldes und dem fruchtbaren Hecken- und Schlehengäu mit seinen selten gewordenen Wachholderheiden. Stadtteile Wildberg hat fünf Stadtteile: Effringen und Schönbronn auf der Schwarzwaldseite, Gültlingen und Sulz am Eck im Hecken- und Schlehengäu und Wildberg „mittendrin“. Aufnahme von 1938 © unbekannt Kloster Maria Reuthin © Achim Mende Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Sonderausstellungen des Museums unter: ›› https://www.wildberg.de/de/ Entdecken,Erholen,Geniessen/ Sehenswuerdigkeiten/Museum Termine der Stadtführungen erfahren Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Entdecken,Erholen,Geniessen/ Tourist-Info/Fuehrungen Näheres zu den Stadtteilen erfahren Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Leben-in-Wildberg/Das-ist-Wildberg/ Ortschaften Gültlinger Goldhelm © Landesmuseum Württemberg Schäfertafel © Jacqueline Geisel

Die Schäferlaufstadt | 5 Schlossansicht von 1940 © unbekannt Klosteranlage Maria Reuthin © Stadtverwaltung Wildberg Effringen © Achim Mende Wildberg – Hexenturm © Achim Mende Sulz am Eck © Achim Mende Gültlingen © Achim Mende Stadtführung vor der Martinskirche © Alfred Rott Schönbronn – Neue Ortsmitte © Jacqueline Geisel

Kommunalverwaltung Gemeinderat Der Gemeinderat als Hauptorgan der Stadt und Vertretung der Bürgerinnen und Bürger entscheidet über alle Angelegenheiten der Kommune. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung fest und setzt den Rahmen innerhalb dessen die Verwaltung handelt. In Wildberg besteht er aus 22 ehrenamtlichen Mitgliedern und wird für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Neben dem Gesamtgremium bestehen mit dem Technischen Ausschuss (10 ehrenamtliche Mitglieder) und dem Verwaltungsausschuss (12 ehrenamtliche Mitglieder) zwei beschließende Ausschüsse. Ortschaftsräte In vier Wildberger Stadtteilen (Ortschaften) gibt es als kommunalpolitisches Gremium jeweils einen Ortschaftsrat, der abhängig von der Einwohnerzahl des Stadtteils aus drei bis sechs Mitgliedern besteht. Vorsitzender ist jeweils der Ortsvorsteher. Die Ortschafträte beraten die örtliche Verwaltung. Sie haben ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, welche die Ortschaft betreffen und sind zu wichtigen Angelegenheiten, die den Stadtteil betreffen, zu hören. Bürgermeister Der Bürgermeister ist stimmberechtigter Vorsitzender des Gemeinderates, Chef der Verwaltung und oberster Repräsentant der Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Er wird alle acht Jahre gewählt. Die jüngste Wahl des Bürgermeisters fand Ende Oktober 2019 statt. 6 | Die Schäferlaufstadt Die Schäferlaufstadt Rathaus – Online-Bürgerservice Wir möchten Ihnen das Leben leichter machen und Ihnen so unbürokratisch wie möglich helfen und Sie unterstützen. Deshalb können Sie viele Informationen direkt auf unserer Internet-Seite bekommen – auf dem bequemsten Weg und ganz ohne Gang zum Rathaus. Wussten Sie schon, dass Sie für zahlreiche Angelegenheiten wie zum Beispiel An- und Abmeldungen, Steuern und Ausstellung von Führungszeugnissen keine lange Wartezeit einplanen müssen, sondern bequem einen Online-Termin vereinbaren können? Sollte es doch einmal Anlass zu Beschwerden geben, können Sie Schäden, die Sie im öffentlichen Raum entdecken, einfach und unkompliziert mit unserem Online-Schadensmelder melden. In maximal zwei Minuten geben Sie Ihre Feststellung digital ein und diese wird dann automatisch zu den entsprechenden Stellen geleitet und bearbeitet. Helfen Sie mit, Wildberg sauber und funktional zu erhalten. Blick auf das Rathaus © Achim Mende Blick auf Wildberg © Achim Mende Alle Infos unter: ›› https://www.wildberg.de/willkommen Weitere Infos unter: ›› https://www.wildberg.de/de/ Rathaus/Buergerservice Ausblick Wildberg © Stadtverwaltung Hier finden Sie unseren Schadensmelder: ›› https://wildberg.schadensmelder. ceasy.de/

Wildberg 2035 Zukunft nachhaltig gestalten STEP N! Aktuelles Bürgerbeteiligung STEP N!2035 Wie machen wir unsere Stadt Wildberg fit für die Zukunft? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Zukunft der Stadt Wildberg und deren Stadtteile gibt das nachhaltige Stadtentwicklungskonzept STEP N! 2035, das gemeinsam durch die Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung und den Gemeinderat erarbeitet wurde. Die Schäferlaufstadt | 7 Holzbrücke am Nagoldtal-Radweg © Achim Mende Augenblick auf dem Wächtersberg © Ulrike Klumpp Hier gibt es weitere Informationen: ›› https://www.wildberg.de/de/Wirtschaft_ und_Bauen/Stadtplanung-Stadtentwicklung/Stadtentwicklung(STEP-N-2035) Der Wildberger Zukunftskreis (II) – Ziele und Leitprojekte

Aktuelles Wochenblatt und Jahresrückblicke Wildberg und seine Stadtteile sind sehr lebendig! Hier ist das ganze Jahr etwas geboten. Aktuelle Neuigkeiten erfahren Sie aus dem Mitteilungsblatt, das wöchentlich im Abo erhältlich ist. Eine Übersicht finden Sie in den Jahresrückblicken der Stadt, die Anfang des Jahres mit dem Mitteilungsblatt kostenfrei an alle Haushalte verteilt werden. 8 | Die Schäferlaufstadt Die Schäferlaufstadt Mobilität, ÖPNV Nachhaltige Fortbewegung ist auch auf dem Land möglich! Wildberg liegt direkt an der Kulturbahnstrecke Pforzheim- Horb-Tübingen. Über die Buslinien ab Gültlingen gelangt man stündlich zur S-Bahn in den Großraum Stuttgart. Auch die anderen Ortsteile sind mit dem ÖPNV gut zu erreichen. Im Landkreis Calw wird e-Mobilität und e-Carsharing mit einem großen Ladenetz in jeder Gemeinde vorangetrieben. Auch Wildberg verfügt über eine Ladesäule der EnCW und ihrer Tochter „deer e-carsharing“. Auch hier können e-Autos geliehen werden – und die Stadt geht mit gutem Beispiel in ihrer Fahrzeugflotte mit mehreren e-Fahrzeugen voran. Bahnhof in Wildberg © Michaela Leven Kulturbahn am Bahnhof Wildberg © Achim Mende Weitere Informationen unter: ›› https://www.deer-carsharing.de/ ›› https://www.vgc-online.de/ fahrplaene-netz/fahrplaene/ Die Jahresrückblicke als Broschüre gibt es seit 2018. Sie finden diese hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Aktuelles/Jahresrueckblicke Das Mitteilungsblatt abonnieren Sie gerne hier: ›› https://www.nussbaum-lesen.de/ abonnent-werden Biodiversitätspfad © Ulrike Klumpp Spielplatz im Klosterareal © Ulrike Klumpp

Familie In der Stadt Wildberg stehen Ihnen gut ausgestattete Kindertageseinrichtungen, Krippen, Kindertagespflege und Schulen sowie ein breit gefächertes Angebot im Bereich Musik an der Musikschule zur Verfügung. Der Jugendtreff Wildberg und verschiedene Ferienangebote bieten Schülerinnen und Schülern in ihrer Freizeit ein abwechslungsreiches Programm. Familienbesuche Wildberg unterstützt seine Mitbürger ab dem Tag der Geburt. Ehrenamtliche Familienbesucherinnen überbringen den Familien Glückwünsche des Bürgermeisters, ein Geschenk der Stadt Wildberg, Informationen zum Programm „STÄRKE“ der Landesregierung Baden-Württemberg und stehen bei Fragen und Wünschen, die durch die neue Lebenssituation als Eltern entstehen, gerne als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Kinderbetreuung Familie und Bildung | 9 Familie und Bildung Städt. Kindergarten Schönbronn © Jacqueline Geisel Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt zentral und online und kann bequem von Zuhause erledigt werden: ›› https://www.wildberg.de/de/ Leben-in-Wildberg/Kinder,Jugend,Bildung/ Kinderbetreuung/Anmeldeverfahren Informationen zu sieben kommunalen und konfessionellen Kindertageseinrichtungen mit individuellen Konzeptionen und unterschiedlichen Öffnungszeiten, Informationen zu Tageseltern, Informationen zum Anmeldeverfahren, Ansprechpartner, etc. finden Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Leben-in-Wildberg/Kinder,Jugend,Bildung/ Kinderbetreuung Städt. Kindertagesstätte Gültlingen © Jacqueline Geisel Städt. Kindergarten Sulz am Eck © Jacqueline Geisel Ev. Kindergarten Effringen © Jacqueline Geisel Ev. Kindergarten Kohlplatte © Jacqueline Geisel Ev. Kindertagesstätte Wächtersberg © Jacqueline Geisel

10 | Familie und Bildung Familie und Bildung Grundschule Wildberg © Achim Mende Kletterwand Bildungszentrum © Jacqueline Geisel Bildung Schulen Jugendliche Ein Treffpunkt für Jugendliche ist im alten Feuerwehrhaus mitten in Wildberg. Der Jugendtreff bietet unterschiedliche Angebote und lässt viel Platz zum Mitgestalten. Näheres finden Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Leben-in-Wildberg/Kinder,Jugend, Bildung/Jugendtreff Alle Informationen zu den Grundschulen in allen Stadtteilen, darüber hinaus gehende Betreuungs- angebote und die Information zur weiterführenden Realschule mit bilingualem Zug finden Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Leben-in-Wildberg/Kinder,Jugend, Bildung/Schulen Grundschule Gültlingen © Achim Mende Bildungszentrum Wildberg © Achim Mende Kleinspielfeld Bildungszentrum © Jacqueline Geisel Digitalisierter Unterricht © Jacqueline Geisel VR-Brille im Einsatz © Jacqueline Geisel

Weiterbildung, Freizeit Volkshochschule Die Zweigstelle Wildberg ist Teil der Volkshochschule Oberes Nagoldtal zu der auch die Jugendkunstschule zählt. Die VHS leistet einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Angebot der Stadt. Die Kurs-Palette reicht von Kursen zur Gesundheit, Entspannung und Fitness bis hin zu Kursen, die sich mit Ernährung beschäftigen. Sprachunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Angebote für Arbeit und Beruf bzw. Veranstaltungen im kreativen Bereich runden das Angebot ab. Familie und Bildung | 11 Musikschule Die Musikschule Wildberg wurde im Jahr 1986 als „Musikschule mit Jugendchor Wildberg e. V.“ gegründet. Im Jahr 2001 übernahm die Stadt die Trägerschaft. Ziel der Angebote ist es, möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Weg in die musikalische Welt zu eröffnen und den Grundstein für eine lebenslange Beschäftigung mit der Musik zu legen. Vereinsleben In Wildberg und den Stadtteilen gibt es über 120 unterschiedliche Vereine und Organisationen. Wenn Sie also einen Ausgleich zum Berufsleben oder etwas zur Entfaltung Ihrer Kreativität suchen, sind Sie hier genau richtig. Ob Sie mit dem Segel- oder Kleinflugzeug abheben, wandern oder sich sozial oder musikalisch engagieren möchten, es ist für jeden etwas dabei. Arrestturm mit Spielplatz © Achim Mende Musikschule © Jacqueline Geisel Weitere Informationen finden Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Leben-in-Wildberg/ Vereine-Organisationen Aktuelle Informationen finden Sie hier: ›› https://www.musikschule-wildberg.de/ startseite Eine Kursübersicht mit Anmeldung finden Sie hier: ›› https://www.vhson.de/ Spielplatz im Klosterareal © Ulrike Klumpp Musikschule © Daniel Strienz Unterricht mit allen Sinnen © Jacqueline Geisel

Man pflegt nur mit dem Herzen gut Unser Angebot für Sie: Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und häusliche Betreuung Pflege und Betreuung in der Tages- oder Nachtpflege Pflege und Betreuung in allen Pflegegraden in Kurzzeit- oder Dauerpflege Hausnotrufsystem im ganzen Stadtgebiet Essen auf Rädern Ambulante Betreuungsgruppen Ehrenamtliche Besuchsdienste Alten- und Pflegeheim Wildberg Pflegeheim Bergsteig Diakoniestation Wildberg Am Spießtor 14 Fliederweg 3 Am Spießtor 14 72218 Wildberg 72218 Wildberg-Effringen 72218 Wildberg Telefon 07054 9298-0 Telefon 07054 93226-0 Telefon 07054 9298-500 Fax 07054 9298-199 Fax 07054 93226-199 Fax 07054 9298-199 www.pflegeheim-wildberg.de

Familie und Bildung | 13 Familie und Bildung Auf dem Nagoldtal-Radweg © Achim Mende Senioren in der Schlossanlage © Ulrike Klumpp Senioren Diakoniestation, Alten- und Pflegeheime Die Senioren in Wildberg werden über eine Einrichtung der Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg, Mitglied im Diakonischen Werk der evang. Kirche in Württemberg e. V., individuell betreut und versorgt. Ein Seniorenheim direkt in Wildberg und das Pflegeheim Bergsteig im Ortsteil Effringen bieten zusätzlich zur stationären Pflege weitere, der jeweiligen Situation angepasste Dienste an. Auch die Diakoniestation als ambulanter Dienstleister in Wildberg ist eine Einrichtung dieser Stiftung. Bis ins Alter aktiv bleiben! Der politisch unabhängige Stadtseniorenrat Wildberg e. V. vertritt die Interessen älterer Menschen und macht die Öffentlichkeit sowie Behörden auf Themen des Alterns aufmerksam. Das Bürgertreff-Café des Stadtseniorenrates ist – neben Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Vorträgen, Reiseberichten, sportlichen und musikalischen Angeboten – auch Weitere Informationen finden Sie hier: ›› https://staigacker.de/alten-und- pflegeheim-wildberg/ ein Informationsforum für Wildberger Bürgerinnen und Bürger und lädt alle ein, sich zu beteiligen. Bei der Mittwochsgesellschaft ist ebenfalls jeder Gast willkommen. Regelmäßig sind alle eingeladen, einen gemütlichen Nachmittag miteinander zu verbringen. Bei Butterbrezeln, Hefekranz, Kaffee und kalten Getränken werden spannende Reiseberichte und andere Aktionen angeboten. Ein regel- mäßiger Ausflug ist ebenfalls im Programm. Der Chor der Schlossberglerchen lädt zum Singen ein. Auch hier kann sich jede und jeder einbringen und engagieren. Hospizgruppe Die Beratung und Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen ist in Wildberg kein Tabu. Die Hospizgruppe Wildberg e. V. mit ihren Ehrenamtlichen nimmt sich diesem Thema an und ist unter hospizgruppe-wildberg@gmx.de erreichbar. Eine Übersicht über die Ansprechpartner finden Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Leben-in-Wildberg/Senioren Alten- und Pflegeheim © Achim Mende

14 | In jedem Raum weiter mobil und exibel bleiben ohne aufwendige Umbauten! Wir haben Lösungen für kleine Räume, enge Durchgänge, Anbindung verschiedener Räume, Altbauten, Mietwohnungen oder Dachschrägen u.v.m. Lifterlösungen von Handi-Move bieten optimale Unterstützung beim Heben, Transportieren, Aufrichten, An- oder Ausziehen: Schnell, einfach, komfortabel und sicher mit nur 1 Person zu bedienen. I.d.R. eine Leistung der Krankenkassen. Beratung, Installation und Service aus 1 Hand: handi-move H. Armbruster GmbH Tel.: 07054 7178 Email: info@handi-move.de www.handimove.de Innovative Hebelifter für die P ege und Transfers Zuhause und in Einrichtungen  Deckenlifter, Wandlifter  Umhänge-Deckenlifter  Mobile Lifter, Aktivlifter  Pool-/Schwimmbadlifter  Dusch- u. Badetrolley  Reise-/Klapplifter, uvm. Auch ohne Decken-Bohrung Völlig selbstständige Benutzung möglich! Naturheilpraxis Elke Melchger, Heilpraktikerin Im Flöschle 21, 72218 Wildberg Tel.: 07054/3739531, Mobil: 0151/18305466 www.naturheilpraxismelchger.de Termine nach Vereinbarung Praxis für Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt Ernährungsberatung Rückenbehandlung nach Dorn-Breuss Weitere Praxisschwerpunkte entnehmen Sie bitte meiner Homepage. Gerne gebe ich hierüber auch tel. Auskunft. Gesundheitliche Versorgung © sewcream · adobestock.com Als kompetenter Ansprechpartner bei allen Finanzfragen sind wir gerne für Sie da: Sparkasse in Wildberg Gartenstraße 1, 72218 Wildberg Telefon 07231 99-7900 Telefax 07231 99-7919 SB-Service vor Ort und OnlineBanking rund um die Uhr. Persönlich für Sie vor Ort. Sparkasse Pforzheim Calw Anz_Service_Wildbeg_93x65_0923_AM.indd 1 04.09.2023 14:35:42 Stets gut beraten © ipopba · adobestock.com

Familie und Bildung | 15 Familie und Bildung Abendstimmung im Herbst © Fritz Großmann Radfahrer auf der Holzbrücke © Achim Mende Gesundheit Trotz der Lage im ländlichem Raum ist in Wildberg die ärztliche Versorgung gut. Vor Ort befinden sich Allgemein- und Zahnärzte und eine Apotheke. Zwei Kreiskrankenhäuser sind im Umkreis von 20 km leicht zu erreichen und die Rettungswache mit Notarztstandort der Johanniter befindet sich direkt vor Ort. Gut ausgebildete ehrenamtliche „Helfer vor Ort“ ergänzen zusätzlich die Notfallrettung. Hier die Kontakte: ›› https://www.wildberg.de/de/Leben-in- Wildberg/Gesundheit/Adressen-zum- Thema-Gesundheit Die Nutzung des „digitalen Kümmerers“ ist kostenfrei: ›› https://www.gesundheit.wildberg.de/ Aussicht auf Wildberg © Achim Mende Unterstützung bekommen Bürger in Wildberg beim Thema soziale Angebote und Unterstützungsleistungen im Gesundheitsbereit auch digital durch den sogenannten „digitalen Kümmerer“. Darunter fallen zum Beispiel pflegerische Hilfe, die Hilfe bei Einkäufen, Fahrten zum Arzt oder Tätigkeiten im Haushalt.

16 | tanzspass erleben Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene professionell tanzen lernen Wir sind Mitglied im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband e.V eventlocation Feiern Sie im Raum Ihrer Wahl: Gewölbekeller bis 40 Personen Veranstaltungssaal bis 120 Personen tanzen. lachen. feiern in calw! gutschein getränke www.danekdance.de Lederstr. 43-45 . 75365 Calw . Fon 07051 40033 . mail@danekdance.de 50,- euro Bei Neuanmeldung. Genießen. Begegnen. Glauben. Idyllisch gelegen lädt das Saron seit rund 100 Jahren Gruppen und Gemeinden zu Auszeiten ein. Einzelgäste, Tagungen sowie Feiern sind ebenso willkommen. Veranstaltungen zu christlichen Themen runden unser Angebot ab. Haus Saron Online mehr erfahren! ) < 0 70 54 / 92 77-0 • info@haus-saron.de Saronweg 31-33 • Wildberg haus-saron.de

Zu Gast Gastgeber Naherholungszentrum vor den Toren Stuttgarts, Eingangstor für einen längeren Urlaub im Schwarzwald, Durchgangsort am Nagoldtalradweg oder beim Wandern durchs Gäu oder den Schwarzwald, Austragungsort des historischen Schäferlaufs, Hochzeitslocation – Wildberg bietet viele Gelegenheiten zum Verweilen vor Ort – und ist bestens auf alle Gelegenheiten eingestellt. Markthalle Freitags von 8 – 18 Uhr, samstags von 7 – 12 Uhr bieten lokale Produzenten in der kleinen Markthalle in der Hauptstraße 160 (Wildberg-Effringen) frische Produkte an. Ursprünglich im „alten HL-Markt“ in Wildberg angesiedelt, zog die Markthalle 2021 nach Effringen in ein neues Gebäude und erfreut sich nach wir vor großer Resonanz. Freizeit, Tourismus und Kultur | 17 Freizeit, Tourismus und Kultur Sommermusik im oberen Nagoldtal © Jacqueline Geisel Wilde Lützenschlucht © Ulrike Klumpp Nur kurz vorbeischauen, oder länger bleiben? Sie haben die Qual der Wahl: ›› https://www.wildberg.de/de/ Entdecken,Erholen,Geniessen/ Essen,Trinken,Schlafen Naturführung © Bianca Bräscher Nachwuchs der Trachtengruppe © Maria Schneidemesser Schäfer Markus Kleinbeck © Achim Mende Kleine Markthalle © Michaela Leven

18 | Freizeit, Tourismus und Kultur Freizeit, Tourismus und Kultur Schmid im Museum © Ulrike Klumpp Kloster Maria Reuthin © Ulrike Klumpp Führungen und Erlebnisse Sehenswürdigkeiten Wildberg hat eine bewegte Geschichte. Es gibt viel zu entdecken – außen wie innen, in allen fünf Stadtteilen und zu allen Jahreszeiten. Eine Schloss-, eine Klosteranlage, besondere Kirchengebäude und ein liebevoll geführtes Heimatmuseum laden ganzjährig zum Besuch ein. Stadtführungen Manchmal muss man zweimal hinschauen oder entdeckt Dinge nur beim genaueren Blick, deshalb bietet sich eine Gästeführung mit einem der ausgebildeten und qualifizierten Gästeführer, Schwarzwald-Guides oder Natur(heil)kundler an. Museum Das Wildberger Museum befindet sich im Fruchtkasten des ehemaligen Klosters Maria Reuthin. Es bietet dem Besucher einen chronologischen Gang durch die Geschichte der Stadt Wildberg. Neben der Darstellung der Geschichte des Klosters zeigt das Museum schwerpunktmäßig die Bereiche der Textilproduktion und der Kulturgeschichte der Kleidung im ländlichen Raum. Hierzu gehört die Darstellung der Weberei im Wildberg des 18. Jahrhunderts, als ein großer Teil der Bevölkerung als Textilarbeiter für die Calwer Zeughandelscompanie arbeitete. Die aktuellen Termine finden Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Entdecken,Erholen,Geniessen/ Tourist-Info/Fuehrungen Trachten im Museum © Ulrike Klumpp Naturführung © Bianca Bräscher Öffnungszeiten und Sonderausstellungen erhalten Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/ Entdecken,Erholen,Geniessen/ Sehenswuerdigkeiten/Museum Klosterweihnacht – Märchenstunde © Jacqueline Geisel

Kultur und Events Schäferlauf Die bedeutendste Veranstaltung in Wildberg ist das inzwischen über 300 Jahre alte Traditions- und Brauchtumsfest, der „Wildberger Schäferlauf“. Bis heute wird am dritten Juli- Wochenende alle zwei Jahre vier Tage lang gefeiert. Mit Erlass vom 7. Dezember 2018 wurden die Schäferläufe in Wildberg, Markgröningen und Bad Urach Immaterielles Kulturerbe! Eine wundervolle Anerkennung für die Städte und eine angemessene Würdigung des Brauchtums- und Heimatfestes. Damit wird der Schäferlauf aufgrund seiner langen und lebendigen Tradition ganz besonders herausgehoben. Kulturprogramm In Wildberg ist das ganze Jahr viel geboten – über 120 Vereine sind aktiv, Kulturangebote gibt es von unterschiedlichen Veranstaltern. Freizeit, Tourismus und Kultur | 19 Leistungshüten © Daniel Strienz Schäferlauf-Königskronen © Jacqueline Geisel Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen: ›› https://www.wildberg.de/de/Aktuelles/ Veranstaltungen Schäferaktionstag (Schafscherer) © Jacqueline Geisel Leistungshüten © Jacqueline Geisel Wildberg Classic Open in der Schlossanlage © Christine Strienz Alles zum Wildberger Schäferlauf finden Sie hier: ›› https://schaeferlauf-wildberg.de/

20 | Malerische Lützenschlucht © Ulrike Klumpp Schäferlauf in Wildberg – alle zwei Jahre am dritten Juli-Wochenende in geraden Jahren! Stadtverwaltung Wildberg, www.wildberg.de EDEKA – Ihr regionaler Nahversorger mit Angeboten aus der Heimat und der Welt. VGC Wildberg Saronweg 4 • 72218 Wildberg • Tel.: 0 70 54 / 93 22 40 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Montag – Samstag, 08:00 – 21:00 Probieren Sie auch unseren Metzgerei- Plattenservice! Nachhaltigkeit Regionale Produkte oktober_2023_Imageanzeige_wildberg_buergerbroschuere.indd 1 29.09.2023 10:13:49 Mo. - Fr. Sa. 8:30 - 18:30 Uhr 8:30 - 14:30 Uhr Ihr familiengeführtes Gartencenter! Saisonpflanzen Grabpflege Floristik Baumschule Dekoartikel und Vieles mehr... Inh. Katja Kloxin-Göldner · Tübinger Str. 24 · 75392 Deckenpfronn Telefon: 07056 1348 · www.felsenburg.net Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Familien- oder Firmenfeiern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Immer einen Besuch wert

Freizeitangebote Wandern und Radfahren Entdecken Sie den Nordschwarzwald mit seinen verborgenen Naturschätzen. Kühle, enge Schluchten wechseln sich ab mit aussichtsreichen Weitblicken. Ein bisschen schwitzen muss man schon, wenn man sich aus dem Nagoldtal auf die Höhen der Stadtteile rechts und links der Nagold begibt – aber es lohnt sich auf jeden Fall. Freizeit, Tourismus und Kultur Minigolf © Ulrike Klumpp Hier entdecken Sie Vorschläge für Aktivitäten in und um Wildberg: ›› https://www.wildberg.de/de/Entdecken, Erholen,Geniessen/Radfahren-Wandern Freizeiteinrichtungen Im Sommer laden ein Minigolfplatz, Spiel- und Grillplätze zum Aufenthalt im Freien ein. Ganzjährig ist die Schwimmhalle geöffnet und im Winter – wenn es genügend Schnee hat – bieten die steilen Hänge ins Nagoldtal herrliche Pisten für Schlittenfahrten. Aussicht vom Schloss aufs Kloster © Ulrike Klumpp Entdeckungen in der Lützenschlucht © Ulrike Klumpp Freizeit, Tourismus und Kultur | 21 Klosterweihnacht – Alphornbläser © Jacqueline Geisel Kleinschwimmhalle © Jacqueline Geisel Eine Übersicht, was wo zu finden ist, erhalten Sie hier: ›› https://www.wildberg.de/de/Entdecken, Erholen,Geniessen/Sport-Freizeit

22 | Du arbeitest gerne im Freien, kannst anpacken, magst Umgang mit Kunden und hast keine Angst vor großen Maschinen? Dann informiere dich auf www.awg-info.de Steig bei uns ein! Wir bilden aus zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Anzeigenauftrags-Nr.: ■Druckreif(ohne Korrektur) Platzierung: ■Nach Korrektur druckreif (nach Ausführung der angegebenen Korrekturen) Anzeigengrößen: Farbigkeit: Datum Unterschrift Dieser Korrekturabzug ist nur für die Richtigkeit des Textes und Größe Ihrer Anzeige, nicht aber für die Farbgenauigkeit maßgebend. PMGi GmbH, Hamm 94_14_022_003_426720-001 - -Korrektur 1 - Betriebsstätte Worms Rheinstraße 1 67547 Worms Telefon 06241/8496-0 Telefax 06241/8496-70 avworms@vdp-polizei.de www.vdp-polizei.de Zeitschrift Die Kriminalpolizei März 2022 94_14_022_003_426720-001/kü 426720-001 1/2 quer 186 x 128 mm 4-farbig …mit Sicherheit auch für Sie unterwegs! 75387 Neubulach 07053/39340 www.schwenker-gmbh.de www.elektro-kuempflein.de 07054 - 5138 72218 Wildberg Ihr Partner für Haus und Industrie! www.elektro-kuempflein.de 07054 - 5138 72218 Wildberg Ihr Partner für Haus und Industrie! www.elektro-kuempflein.de 07054 - 5138 72218 Wildberg Ihr Partner für Haus und Industrie! 72218 Wildberg www.elektro-kuempflein.de 07054 - 5138 Ihr Partner für Haus und Industrie! • Putz • Altbau- sanierungen • Stuck • Gerüstbau • Trockenbau • Malerarbeiten • dekorative Wandgestaltung • Spachteltechnik 72218 Wildberg · Kreuzgasse 8 Tel. 07054 9294557 · Fax 9294538 E-Mail: info@stuckateur-roller.com www.stuckateur-roller.com UND DIESE PUBLIKATION AUCH ONLINE LESEN www.total-lokal.de Rat und Hilfe für eine würdevolle Bestattung

Zu Hause in Wildberg Wildberg als neues Zuhause oder als Gewerbestandort – beides ist durchaus interessant. Sowohl für Familien, die sich ihren Traum vom eigenen Haus mit Garten erfüllen möchten, als auch für Unternehmen, die eine passende Fläche für einen Firmen-Neubau suchen, hat die Schäferlaufstadt sicher das Richtige zu bieten. Unternehmen Gewerbetreibende, Dienstleister und Handwerker finden in Wildberg optimale Bedingungen vor: Eine gepflegte Infrastruktur, großzügige Flächen, Breitbandversorgung. Die Schäferlaufstadt liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße B 463 zwischen den großen Kreisstädten Calw und Nagold. Zur Autobahn A81 sind es etwa 10 Minuten Fahrzeit. Mitarbeitende, die nach Stuttgart, Sindelfingen, Böblingen, Pforzheim oder Karlsruhe pendeln, können die bedarfsorientierten Verbindungen mit Bus bzw. durch die Nagoldbahn nutzen. Wirtschaft, Wohnen und Engagement | 23 Wirtschaft, Wohnen und Engagement Aktiv für Wildberg – der Bürger- und Gewerbering „Für Wildberg“ e. V. Wildbergs Philosophie zeigt sich besonders im Bürger- und Gewerbering „Für Wildberg“ e. V. Jeder ist ein Teil der Gemeinschaft und kann etwas „Für Wildberg“ tun. Für das „Wir“, für die Gemeinschaft. Der Verein ist offen für alle: für Gewerbetreibende, Dienstleister und Privatpersonen. Aktive und fördernde Mitglieder sind gleichermaßen gerne gesehen. Das Ziel des Bürger- & Gewerberings: Wildberg attraktiver machen, durch Veranstaltungen, Kooperationen und Werbemaßnahmen. Dieses Ziel hatten bereits die Gründer des Gewerbeverein Wildberg e. V. im Jahre 1993 im Sinn. Mit diesem Anspruch starteten sie in den Wildberger Weihnachtsmarkt, der als Wildberger Turm-Weihnacht begann, seit 2022 als Wild- berger Klosterweihnacht eine Weiterentwicklung durchlaufen hat und über die Stadtgrenzen hinaus ein Anziehungspunkt ist. Feuerwehrgebäude und Baubetriebshof © Achim Mende Bürger- und Gewerbering © Jacqueline Geisel Hier erfahren Sie mehr: ›› https://www.fuer-wildberg.de/ ›› https://www.wildberg.de/de/ WirtschaftsstandortWildberg/ Gewerbeverein ›› https://www.klosterweihnacht.de/ Familien können sich hier über Wohn- und Baugebiete informieren: ›› https://www.wildberg.de/de/Wirtschaft_ und_Bauen/Wohnen-und-Immobilien-in- Wildberg Diese Unternehmen sind bereits in Wildberg angesiedelt: ›› https://www.wildberg.de/de/Gewerbe, Handel,Bauen/Unternehmen-A-Z Wildberger Weihnachtsmarkt © Jacqueline Geisel

24 | Inserentenverzeichnis / Impressum Inserentenverzeichnis Hirschbrücke © Achim Mende Schäfer Markus Kleinbeck © Achim Mende In Zusammenarbeit mit: Stadt Wildberg Marktstr. 2, 72218 Wildberg Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Wildberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Stadt Wildberg Titel: Rathaus © Achim Mende / unten v.l.n.r. Schäppel © Jacqueline Geisel / Mädels © Ulrike Klumpp / Radlerin © Alex Kijak / Schäfer © Achim Mende Weitere Bildnachweise befinden sich am jeweiligen Foto. IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info 72218050/8. Auflage/2024 Druck: SAXOPRINT GmbH Enderstr. 92 c, 01277 Dresden Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Branche................................................... Unternehmen ������������������������������������������������������������������������������������������������Seite Abfallwirtschaft......................................›› AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH ������������������������������������������������� 22 Alten- und Pflegeheim...........................›› Alten- und Pflegeheim Wildberg ��������������������������������������������������������������������� 12 ›› Pflegeheim Bergsteig ������������������������������������������������������������������������������������� 12 Bestattungsinstitut................................›› Bestattungsdienst Weiß & Mozer GmbH ��������������������������������������������������������22 Containerdienst......................................›› Willi Lutz GmbH & Co. KG �����������������������������������������������������������������������������U4 Elektroinstallationen..............................›› Elektro Kümpflein ������������������������������������������������������������������������������������������� 22 Gartencenter...........................................›› Blumenland Wiedmaier ����������������������������������������������������������������������������������20 Hebehilfen...............................................›› handi-move H. Armbruster GmbH ������������������������������������������������������������������ 14 Heilpraktikerin........................................›› Naturheilpraxis Elke Melchger ������������������������������������������������������������������������14 Immobilien..............................................›› immo aktiv ������������������������������������������������������������������������������������������������������14 Kfz-Prüfstelle..........................................›› Kfz-Prüfstelle Wildberg GmbH �������������������������������������������������������������������������2 Lebensmittel...........................................›› EDEKA VGC Wildberg ����������������������������������������������������������������������������������� 20 Pflege- und Betreuungsdienst..............›› Diakoniestation Wildberg ��������������������������������������������������������������������������������12 Sparkasse...............................................›› Sparkasse Pforzheim Calw ����������������������������������������������������������������������������14 Spedition.................................................›› Schwenker GmbH ������������������������������������������������������������������������������������������22 Stadtverwaltung.....................................›› Stadtverwaltung Wildberg ������������������������������������������������������������������������������20 Stuckateurbetrieb. .................................›› Peter Roller Stuckateur- und Malergeschäft ��������������������������������������������������22 Tagungsräume. ......................................›› Haus Saron Christliches Tagungshaus und Gästezentrum ����������������������������16 Tanzschule..............................................›› danekdance – die ADTV-Tanzschule �������������������������������������������������������������� 16 Veranstaltungsräume. ...........................›› Die Felsenburg Ihr Veranstaltungslokal ����������������������������������������������������������20 U = Umschlagseite Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Stadtverwaltung Wildberg Sie erreichen die Stadtverwaltung per: Telefon: 07054 201-0 Telefax: 07054 201-115 E-Mail: info@wildberg.de Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Internet – immer aktuell: https://www.wildberg.de/oeffnungszeiten Bürgermeister ���������������������������ulrich.buenger@wildberg.de Bürgerservice ��������������������������buergerservice@wildberg.de Datenschutz �������������������������������� datenschutz@wildberg.de Internet ������������������������������������������������������ www.wildberg.de Kultur ������������������������������������������������������kultur@wildberg.de Mitteilungsblatt ����������������������� mitteilungsblatt@wildberg.de Museum ���������������������������������������������museum@wildberg.de Ordnungsamt ����������������������������� ordnungsamt@wildberg.de Schäferlauf Wildberg �������������������schaeferlauf@wildberg.de signierte elektronische Post ���������info@wildberg.de-mail.de Stadtbauamt ������������������������������� stadtbauamt@wildberg.de Stadtkasse ������������������������������������ stadtkasse@wildberg.de Standesamt ����������������������������������standesamt@wildberg.de STEP N! 2035 ��������������stadtentwicklung2035@wildberg.de Tourismus ����������������������������������������tourismus@wildberg.de Feuerwehr und Rettungsdienst................................... 112 Polizei............................................................................. 110 Polizeiposten Wildberg ��������������������������������������07054 5136 Polizeirevier Nagold ���������������������������������������07452 9305-0 Wasserversorgung ������außerhalb der Dienstzeit 0171 3335412 Abwasserbeseitigung �außerhalb der Dienstzeit 0171 7616473 Ärztlicher Bereitschaftsdienst An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: ��������Kostenlose Rufnummer 116 117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunden von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten – nur für gesetzlich Versicherte – unter Tel. 0711 96589700 oder www.docdirekt.de Notfallnummern | 25 Notfallnummern Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ����01805 19292-160 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ����01805 19292-123 Ärztliche Notfallpraxen im Krankenhaus Calw und Nagold Samstags, sonntags, feiertags von 10 bis 18 Uhr können Sie die Notfallpraxis ohne Voranmeldung aufsuchen. Zudem steht Ihnen die Notfalldienstsuche auf der Website www.kvbawue. de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden zur Verfügung. Zahnärztlicher Notfalldienst Unter Tel. 0761 120 120 00 erhalten Sie die Information, welche Zahnarztpraxis in Ihrer unmittelbaren Umgebung zum Zeitpunkt Ihres Anrufes Notdienst hat. Zudem steht Ihnen die Notfalldienstsuche auf der Website www.kzvbw.de/patienten/ zahnarzt zur Verfügung. Tierarzt Heiner Schenk, Tierarztpraxis in Wildberg ��������07054 5237 Eine eventuelle Vertretung wird bei Anruf über den Anruf- beantworter angegeben. Apotheke Apotheke Wildberg ��������������������������������������������07054 5132 Notdienste sehen Sie im Notdienstdisplay an der Wildberger Apotheke oder Sie rufen kostenlos unter 0800 022833, vom Handy wählen Sie bitte nur die 22833 und geben die Postleitzahl für Wildberg an. Grundbuchamt AG Böblingen Otto-Lilienthal-Straße 24, 71034 Böblingen ����07031 68600 Postagentur Wildberg Getränkemarkt Kern, Talstraße 57 ��������������������07054 7249 Post-Service in Effringen Reitsport Braun, Werre 42 Deutsche Bahn AG ������������������Servicenummer: 030 297-0 Gültlinger See von oben © Achim Mende Spielplatz im Klosterareal © Ulrike Klumpp

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=