Familienwegweiser der Stadt Würzburg

19 2.1 Kindertagesbetreuung 2.1 Kindertagesbetreuung Eine qualifizierte, zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist sicherlich eine große Unterstützung im Familienalltag und ermöglicht es Müttern und Vätern, Beruf und Familie gut zu vereinbaren. Grundsätzlich gibt es verschiedene Modelle zur Kinderbetreuung, die sich nach dem indi- viduellen Bedarf der Familie richten. Neben der Betreuung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Mini-Kita’s* besteht die Möglichkeit, die Kinder in der Kindertagespflege /Großtagespflege durch Tagesmütter / -väter oder stundenweise durch „FLEXI24“ (s. Punkt 2.1.4), Babysitter und Spielstubenangebote betreuen zu lassen. *(= der Unterschied zu einer klassischen Kindertageseinrichtung ist, dass in der Mini-Kita maximal zwölf Kinder (U 3-Kinder, Ü 3-Kinder und Schulkinder) gleichzeitig betreut werden. Außerdem kann im Rahmen des Modellprojekts statt einer Kinderpflegerin bzw. statt eines Kinderpflegers auch eine Kindertagespflegeperson mit Zusatzqualifikation als Ergänzungskraft eingesetzt und in den Anstellungsschlüssel eingerechnet werden. (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales) In Kinderkrippen und Kleinkindgruppen werden Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr pädagogisch betreut. Kindergärten, Kinderhäuser, Häuser für Kinder sind Einrichtungen zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ab dem dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Netz für Kinder sind Einrichtungen zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren. Horte / Schulkindbetreuungen / Kooperative Ganztagsbildungen (KoGaBi’s) (s. Betreuungsan- gebote für Schülerinnen und Schüler im Überblick) sind familienergänzende und unterstützende Kindertageseinrichtungen zur Bildung und Erziehung von Schulkindern. Lassen Sie sich im Sachgebiet Kindertagesbetreuung der Stadt Würzburg entsprechend beraten. Stadt Würzburg, Fachbereich Jugend und Familie Sachgebiet Kindertagesbetreuung Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg Telefon: 0931 372523 E-Mail: kinderbetreuung@stadt.wuerzburg.de für Kinder Familien & Angebote und vieles mehr unter www.generationen-zentrum.com Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e.V. Bahnhofstr. 4-6 97070 Würzburg Tel.: 0931/386-68700 Vater-Kind-Brunch Vater-Kind-Angebote Kinderkurse Musikgarten® Kurse Erziehungskompetenz stärken PEKiP® Kinderbetreuung OffenerTreff Café komm

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=