Familienwegweiser der Stadt Würzburg

27 2.1 Kindertagesbetreuung Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung zu vereinbaren, stellt eine alltägliche Herausforderung für Eltern dar. Dieser will die Stadt Würzburg mit dem neuen Modellprojekt „FLEXI24“ gerecht werden. FLEXI steht für flexible Kindertagespflege zu Hause bei den Kindern und Familien, welche außerhalb der Regelange- bote stattfinden kann. Als Zielgruppe für dieses Angebot gelten vorrangig Alleinerziehende, Eltern im Schicht- / Nachtdienst sowie Arbeiternehmer in Arbeitsfeldern, die frühe (06:00 Uhr) bzw. lange Dienstzeiten (20:00 Uhr) haben. Dieses Modell soll den besonderen Ansprüchen der Betreuung gerecht werden. Diese ergänzende Betreu- ung muss außerhalb der Öffnungszeiten von Kindertages- pflege, Kindertageseinrichtungen und Angeboten von Hort / Grundschule liegen. Stadt Würzburg Fachberatungsstelle Kindertagespflege Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg Telefon: 0931 373750, 373538, 372538 E-Mail: kindertagespflege@stadt.wuerzburg.de 2.1.5 Die Kita-App der Stadt Würzburg Mit dem Einstieg und Aufenthalt in einer Kindertageseinrichtungen sind viele Fragen verbunden. Mit der mehrsprachigen und multimedialen Kita-App will die Stadt Würzburg jungen Familien Antworten zu den häufigsten Fragen liefern. Die aktuell enthaltenen Sprachen sind: • deutsch • english • français (französisch) • русский (russisch) ( ةيبرعلا • arabisch) ( یسراف • dari) • türkçe (türkisch) Diese App wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Kita- Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ gefördert und von der der Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg entwickelt. Mit Unterstützung der Schülerinnen der Ursulinenschule Würzburg und dem Bayerischen Rundfunk ist sie mit einer Vorlesefunktion ausgestattet. Im Play Store und App Store können Sie sich die App unter „Kita Würzburg“ kostenlos herunterladen. 2.1.6 Finanzielle Förderung der Kindertagesbetreuung Familien mit geringem Einkommen können zu den Kosten für die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege einen kommunalen Zuschuss erhalten. Die Zuschüsse sind abhängig vom Familieneinkommen und der Notwendigkeit der Betreuung. Detailliertere Informationen erhalten Sie bei: Stadt Würzburg, Wirtschaftliche Jugendhilfe Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg Telefon: 0931 373514

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=