Familienwegweiser der Stadt Würzburg

79 5.5 Leistungen Kinder sind ein großes Geschenk. Aber klar ist auch: Sie groß- zuziehen, erfordert neben Liebe, Aufmerksamkeit und Zuwendung auch Zeit und Geld. Beide Ressourcen sind in Familien oft knapp bemessen. Daher gibt es für Familien in Deutschland eine Reihe staatlicher Unterstützungsangebote. Allgemeiner Sozialdienst Stadt Würzburg Der allgemeine Sozialdienst (ASD) ist Teil des Fachbereiches Jugend und Familie. Er ist Ansprechpartner für Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende. Er begleitet und unterstützt Sorgeberechtigte in der Erziehung und leitet Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz ein. Kompetente Fachkräfte beraten in Problemsituationen, unterstützen bei Not- und Konfliktsituationen, vermitteln Hilfen zur Entlastung von Familien, möglichst im eigenen Umfeld. Er leistet Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Vernachlässigung und Misshandlung und stellt das Wohl des Kindes sicher.Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Der ASD orientiert sich an der Lebenswelt der Familien und bezieht das soziale Umfeld mit ein. Er führt auch Hausbesuche durch. Die sozialpädagogischen Fachkräfte sind tätig in fünf Stadtteilteams in der Stadt Würzburg: Grombühl, Zellerau, Heuchelhof, Lindleinsmühle und Stadtmitte. Sie arbeiten zusammen mit anderen sozialen Institutionen und Kooperationspartnern: z. B. Schulen, Beratungsstellen. Stadt Würzburg, Allgemeiner Sozialdienst ASD Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg Telefon: 0931 373730 www.wuerzburg.de/themen/jugend-familie/ allgemeinersozialdienst Grundsicherung für Arbeitssuchende Das Jobcenter Stadt Würzburg ist zuständig für die Grund- sicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (umgangssprachlich „Hartz 4“). Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten: Nichterwerbsfähige, Erwerbsgeminderte, behinderte Menschen und Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Die Leistungshöhe entspricht in etwa dem der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Es gelten unterschiedliche Vermögensfreigrenzen. Jobcenter Stadt Würzburg Bahnhofstraße 7, 97070 Würzburg Telefon: 0931 29960 www.jobcenterwuerzburg.de © www.bmfsfj.de © cohelia/Fotolia

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=