Familienwegweiser der Stadt Würzburg

80 5.5 Leistungen Fachbereich Soziales Der Fachbereich Soziales versteht sich als moderne, dienstleistende Instanz, welche die bedürftigen Bürger beratend und finanziell durch ein breitgefächertes Hilfeangebot unterstützt. Er ist Ansprechpartner für das Bildungs- und Teilhabepaket für Familien, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Wohngeld u. v. m. Stadt Würzburg, Fachbereich Soziales Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg Telefon: 0931 372703 Elterngeld und Elterngeld Plus Das Elterngeld unterstützt Eltern nach der Geburt Ihres Kindes finanziell und schafft so den erforderlichen Freiraum für die Betreuung und Erziehung ihres Kindes. Weiterführende Informationen hinsichtlich Berechtigter, Höhe und Beantragung des Elterngeldes: www.familienportal.de/familienportal/ familienleistungen/elterngeld www.familienland.bayern.de/themen/finanzielle-leistungen Zentrum Bayern Familie & Soziales, Region Unterfranken Georg-Eydel-Straße 13, 97082 Würzburg Telefon: 0931 410701 www.zbfs.bayern.de/familie/elterngeld Kindergeld Das Kindergeld wird einkommensunabhängig für jedes Kind gezahlt. Die Antragstellung und -bearbeitung erfolgt über die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. Familienkasse Aschaffenburg Hofgartenstraße 14 – 16, 63719 Aschaffenburg Telefon: 0800 4555530 www.kindergeld.org/familienkassen/bayern/ aschaffenburg Kinderzuschlag Wenn das Einkommen nicht für die ganze Familie reicht, können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte zusätzlich zum Kindergeld den Kinderzuschlag (umgangssprachlich: Kindergeldzuschlag) erhalten. Der Antrag auf Kinderzuschlag muss jedoch gesondert bei der Familienkasse gestellt werden. www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/ kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer Steuerliche Freibeträge für Kinder Wenn Sie Kinder haben, können Sie dafür Freibeträge be- kommen: www.bmfsfj.de www.familienportal.de © Pixel-Shot /AdobeStock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=