Familienwegweiser der Stadt Würzburg

81 5.5 Leistungen Wirtschaftliche Jugendhilfe Sie haben Fragen zur Finanzierung des Kindergartenplatzes oder einer Leistung im Rahmen der Hilfe zur Erziehung? Die wirt- schaftliche Jugendhilfe ist eine soziale Dienstleistungsstelle. Hier kann Unterstützung beantragt werden, wenn das Familieneinkommen nicht reicht, die Beiträge für Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort selbst zu zahlen. Auch bei familiären Schwierigkeiten können familienunterstützende Angebote übernommen werden. Die Wirtschaftliche Jugendhilfe hilft in enger Kooperation mit dem sozialen Diensten der Stadt Würzburg (Allgemeiner Sozialdienst, Pflegekinderwesen u. a. m.) allen Eltern, die auf zusätzliche Unterstützung bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind. Stadt Würzburg, Wirtschaftliche Jugendhilfe Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg Telefon: 0931 372517 www.wuerzburg.de/themen/jugend-familie/ grundsatzfragen-jugenhilfe Unterhaltsanspruch / Unterhaltsvorschuss Alleinerziehende, die keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt von dem anderen Elternteil erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Stadt Würzburg Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg Telefon: 0931 372517 www.wuerzburg.de/themen/jugend-familie/ vormundschaftenbeistandschaftenunterhaltsvorschuss www.bmfsfj.de Bildungs- und Teilhabepaket Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien zusätzliche Leistungen gewährt werden, wie z. B. Mittagessen, Nachhilfe, Kultur, Sport und Freizeit. Jobcenter Stadt Würzburg Bahnhofstraße 7, 97070 Würzburg Telefon: 0931 29960 Stadt Würzburg, Fachbereich Soziales Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg, Telefon: 0931 373664 www.wuerzburg.de/themen/gesundheit-soziales/ finanziellehilfen-notlagen © andreaobzerova /AdobeStock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=