Familienwegweiser der Stadt Würzburg

82 5.6 Besondere Lebenssituationen Familien leben ganz unterschiedlich. Besondere Situationen, Herausforderungen und Umstände können dazu führen, dass sich für Familien besondere Lebenslagen ergeben. Migration und Integration Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Regionalstelle Würzburg Veitshöchheimer Straße 100, 97080 Würzburg Telefon: 0931 9807-0 www.bamf.de Flüchtlings– und Integrationsberatung Der Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V. bietet für Migranten*innen und Deutsche mit Migrationshintergrund eine offene Sozialberatung an. Schwerpunkt dieser Beratung ist die Unterstützung im Integrationsprozess. Dienststelle in der Gemeinschaftsunterkunft Veitshöchheimer Straße 100 Telefon: 0931 46765901 www.caritas-wuerzburg.de/hilfe-und-beratung Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst Würzburg – Der Paritätische Unterfranken Paritätischer Wohlfahrtsverband Bezirksverband Unterfranken Münzstraße 1, 97070 Würzburg Telefon: 0931 35401-18 www.unterfranken.paritaet-bayern.de/ einrichtungen-dienste/migrationsberatungprojekte Flüchtlingssozialarbeit – Diakonie Würzburg Die Diakonie Würzburg setzt sich für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten ein. Mit der Flüchtlingssozialarbeit geht die Unterstützung von der Ankunft und Antragstellung bis hin zu Integration und Zukunftsplanung. Friedrich-Ebert-Ring 24 (Hinterhaus), 97072 Würzburg Telefon: 0931 8048747 (Sekretariat) www.diakonie-wuerzburg.de/soziale-hilfen-beratung/ flucht-asyl-migration Stadt Würzburg Fachbereich Integration, Inklusion und Senioren Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg Telefon: 0931 373546 Stadt Würzburg Ausländer- und Integrationsbeirat Die Stadt Würzburg bildet einen Ausländer- und Integrations- beirat als Interessenvertretung der Mitbürger*innen mit ausländischer Herkunft. Rückermainstraße 2, 97070 Würzburg Telefon: 0931 373229 www.wuerzburg.de/buerger/internationaleangelegenheiten/ auslaender-und-integrationsbeirat © Rido /AdobeStock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=