Familienwegweiser der Stadt Würzburg

92 6. Senioren Selbst chronische Erkrankungen sind heutzutage kein Hindernis mehr für einen entspannten Urlaubstrip: So gibt es zum Beispiel Angebote mit ärztlicher Begleitung und permanenter medizinischer Versorgung, wie Dialyse-Kreuzfahrten. Über Seniorenreisen und weitere Angebote informieren Sie gerne die örtlichen Reisebüros. Wohnen Für ältere Menschen ist eine angenehme Wohnatmosphäre besonders wichtig, da sie viel Zeit in ihrer Wohnung verbringen. Wer bis ins hohe Alter in der lieb gewonnen und gewohnten Umgebung wohnen bleiben möchte, tut gut daran, sein Wohnumfeld rechtzeitig an die individuellen Bedürfnisse und Defizite anzupassen. Für manch älteren Menschen sind Wohngemeinschaften eine echte Alternative. Alten- und Pflegeheime Jeder ältere Mensch möchte so lange wie möglich im vertrauten Umfeld und „in den eigenen vier Wänden“ leben. Wenn jedoch auf Grund des Gesundheitszustandes oder anderer Umstände ein Leben und die Versorgung im häuslichen Bereich nicht mehr ausreichend sichergestellt ist, wird mit der Aufnahme in ein Altenpflegeheim die dauernde Pflege, die Betreuung und die ständige Versorgung chronisch kranker und pflegebedürftiger Menschen gewährleistet. Altenpflegeheime sind so gebaut, ausgestattet und mit dem entsprechenden Betreuungs- personal darauf eingerichtet, dass eine ständige Rund-um-dieUhr-Pflege und Betreuung sichergestellt ist. Die Pflegekassen übernehmen bei einem Aufenthalt in einem Altenpflegeheim die pflegebedingten Aufwendungen, die nach der Pflegestufe gestaffelt sind. Barrierefreies Wohnen durch Wohnraumanpassung Bei einer barrierefreien Gestaltung der Wohnräume sollte das Augenmerk aufgrund der erhöhten Rutschgefahr besonders auf dem Badezimmer liegen. Das Waschbecken sollte in individu- eller Höhe montiert werden und möglichst flach und unterfahrbar sein, damit es auch von einem Rollstuhlfahrer genutzt werden kann. Achten Sie beim WC darauf, dass links und rechts ausreichend Bewegungsfläche vorhanden ist und bringen Sie passende Stützgriffe mit geeignetem Profil und griffiger Oberfläche an, die das Hinsetzen undAufstehen erleichtern. Eine schwellenfreie Duschwanne sorgt ganz einfach für einen rollstuhlgerechten beziehungsweise leichter zugänglichen Duschplatz. Betreutes Wohnen Für den Begriff „Betreutes Wohnen“ gibt es keine allgemein verbindliche Definition. Zentraler Punkt ist die Tatsache, dass Sie zum Miet- oder Kaufvertrag einen gesonderten Betreuungsvertrag abschließen. Doch Vorsicht ist geboten, denn die Option auf Vermittlung eines Pflegedienstes oder eine Notrufanlage macht aus einem Wohnobjekt noch kein „Betreutes Wohnen“! Wahl- und Pflichtleistungen müssen dabei genau unterschieden werden und sollten im Vertrag gesondert festgelegt sein. Manchmal lässt erst eine genaue Lektüre der Verträge erkennen, welche Leistungen erbracht und welche Optionen vermittelt werden. Mitunter ist es ratsam, dafür die professionelle Vertragsberatung der Verbraucherzentrale oder ein Anwaltsbüro Ihres persönlichen Vertrauens zu konsultieren. Alternative Wohnformen: Senioren-WGs In einer Senioren-WG bewahren Sie sich Ihre Unabhängigkeit und sind doch nie allein. Die gemeinsamen Tage mit den Mitbewohnern können bunt und abwechslungsreich gestaltet werden

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=