Seite 9 - 75363_50_05_14

Basic HTML-Version

7
abgerissen und verlängert wieder aufgebaut.
Der Chorraum mit seinem Gewölbe aus dem
14. Jahrhundert und den Fresken an den Wän-
den lohnen eine Besichtigung. Der Kirche
gegenüber steht eines der schönsten Fach-
werkhäuser der ganzen Stadt: das sogenannte
„Fischerhaus“ wurde 1464 erbaut und 1739
umgebaut. Vom großen Brand am 20. April
1945 blieb das Gebäude verschont.
Holzbronn
Eingerahmt von Obstbaumwiesen liegt Holz-
bronn auf einer Hochebene des Heckengäus
im Süden der Stadt. Der kleinste Stadtteil (774
Einwohner) hat mit Bedacht seinen dörflichen
Charakter erhalten und sich auch in jüngerer
Zeit nur behutsam in die offene Landschaft
ausgedehnt. Holzbronn ist um 1150 von den
Calwer Grafen als Lehenssiedlung „Holtz-
spronn“ gegründet worden.
1345 kam der Ort zuWürttemberg, 1792 wurde
Holzbronn eine selbstständige Gemeinde. Das
Ortsbild wird geprägt von der Bernhardskirche:
Hirsau
Die Ortschaft Hirsau (2.291 Einwohner) mit seinem Ortsteil Ernst-
mühl liegt flussabwärts nur etwa drei Kilometer von Calw entfernt,
an einer der reizvollsten Stellen im Nagoldtal. Die Geschichte von
Hirsau beginnt um 760 mit dem Bau der Nazariuskirche, 830 wird
das Aureliuskloster gegründet, das aber verfällt und ab 1059 an
anderer Stelle größer wieder aufgebaut wird. Der universal gelehrte
Abt Wilhelm machte das Kloster Hirsau zu einem der einflussreichs-
ten Klöster in ganz Europa.
Der Doppelname Calw-Hirsau wurde jedoch nach bereits einem
Jahr wieder abgeschafft. Als Luftkurort mit seinem gesunden Reiz-
klima und den Kuranlagen hat Hirsau eine Naherholungsfunktion für
gestresste Großstädter aus den Ballungszentren Stuttgart und Hirsau.
Darüber hinaus zieht in der fantastischen Kulisse der Klosterruine
Jahr für Jahr der Calwer Klostersommer tausende Besucher an.
Stammheim
An der Nahtstelle zwischen Schwarzwald und Gäu liegt Stammheim
(4.854 Einwohner). Zusammen mit dem alten Pfarrhaus und dem
Friedhof behauptet die Martinskirche die Mitte des Dorfes. Über
dem gedrungenen Quadrat des Turms sitzt das Achteck des Glo-
ckengeschosses. Der Turm stammt aus dem 11. Jahrhundert und
wurde im 14. Jahrhundert erhöht. 1790 wurde das Kirchenschiff
Lederstraße
Edmund
März
„Gerne sehe i ch
mi r i n Ca lw d i e
schönen Fachwerk -
häuser an , d i e i n
der Al t s t ad t sehr
verbre i t e t s i nd . An
dem Anb l i ck kann
i ch mi ch immer
wi eder er f reuen .“