Titelbild Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg.
Schriftgröße   A   A   A   Kontrast   +  

4.1 Gesundheit allgemein

4.1 Gesundheit allgemein

Erster Ansprechpartner für alle Fragen zur Gesundheit ist die Hausärztin oder der Hausarzt. Er überweist Sie bei Bedarf an Fachärzte. Nehmen Sie regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch. Fragen Sie dazu bei Ihrer Ärztin beziehungsweise Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenkasse nach.

Sie sollten unbedingt eine Hausapotheke haben, die trocken, dunkel und kühl gelagert wird. Bewahren Sie alle Medikamente in ihrer Originalverpackung und mit Beipackzettel auf. So haben Sie stets alle wichtigen Informationen zu den Arzneimitteln parat. Verwechslungen sind ausgeschlossen. Bei der Einnahme von Medikamenten achten Sie bitte auf

Gut zu wissen: Es gibt einen gesetzlichen Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn Sie drei verordnete Arzneimittel über 4 Wochen oder länger verwenden. Fragen Sie bei Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt unbedingt nach!
Hinweis: Wenn Sie keinen Anspruch haben, können Sie sich hier einen Mediaktionsplan herunterladen. Denken Sie daran, auch die nicht verschreibungspflichtigen Medikamente einzutragen!
https://demografie.lra-ebe.de/fachbereiche/senioren/
unter „Notfallmappe und Notfalldose“.

Das Landratsamt Ebersberg bietet mit seinem Gesundheitsamt allgemeine Beratung in Fragen zur Gesundheit. Umfassende Beratung erhalten Sie hier unter anderem zu folgenden Themen:

Landratsamt Ebersberg, Gesundheitsamt
Eichthalstraße 5, 85560 Ebersberg
08092 823-383 08092 823-390
gesundheitsamt@lra-ebe.de

Gut zu wissen: Unter dem folgenden Link gibt es vielfältige Informationen zum Beispiel zu den Themen:
Alle diese Broschüren sind erhältlich über
www.das-sichere-haus.de/broschueren/sicher-alt-werden