Table of Contents Table of Contents
Previous Page  27 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 40 Next Page
Page Background

Emons Spedition GmbH l Diana Felder l An der Salzstraße 1 l 04158 Leipzig

Tel +49 (0)3 41-60 07 110 l Email

sekretariat.lpz@emons.de

Ausbildung bei Emons

Deine Ausbildung in der Logistikbranche.

Seit der Firmengründung im Jahre 1928 steht der Name Emons für zuverlässige

und flexible Transport- und Logistikdienstleistungen.

Starte mit Emons Leipzig in Deine Zukunft! Wir bilden aus:

▪ Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

▪ Berufskraftfahrer/-in

Auch wenn es nicht auf Anhieb

mit der Bewerbung klappt - nur

nicht nervös werden. Bitte

Freunde und Verwandte, dich zu

unterstützen. Hilfreiche Tipps

findest du außerdem in diesem

Ausbildungsguide.

Worin bist du besonders gut? Was tust

du gerne und was magst du überhaupt

nicht? Möchtest du im Freien arbeiten

oder lieber in einem Büro? In

diesem Take off findest du

hilfreiche Tipps.

©

www.photl.com

Verantwortung für Sachsens Gewässer -

Eine Ausbildung

in der Landestalsperrenverwaltung

Die Landestalsperrenverwaltung wurde 1992 als erster Staatsbetrieb

des Freistaates Sachsen gegründet und gehört zum Geschäftsbereich

des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft.

Die Landestalsperrenverwaltung betreibt, bewirtschaftet und verwal-

tet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Wasser für

die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und

zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung

und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer sowie

für den öffentlich-rechtlichen Hochwasserschutz an diesen Gewässern

und an der Elbe. Die Landestalsperrenverwaltung beschäftigt rund 750

Mitarbeiter/innen.

Im Rahmen der Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung bildet

die Landestalsperrenverwaltung jedes Jahr in den Stau- und Fluss-

meistereien des Freistaates Sachsen

Wasserbauer/innen

aus. Als Was-

serbauer/in sind Sie viel draußen und arbeiten mit und am Wasser.

Sie brauchen technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

sowie gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern. Nach der

Ausbildung können Sie sich unter anderem bei der Landestalsperren-

verwaltung weiterqualifizieren. Es erwartet Sie ein breites Spektrum

an verantwortungsvollen Aufgaben. Neben dem Ausbildungsberuf

Wasserbauer/in bietet die Landestalsperrenverwaltung Ausbildungs-

plätze zum/zur

Kaufmann/-frau für Büromanagement

an. Hierfür

benötigen Sie mindestens einen Realschulabschluss sowie Interesse an

kaufmännischen bzw. betriebswirtschaftlichen Abläufen.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung oder für

ein entsprechendes Praktikum senden Sie bitte an die Landestalsper-

renverwaltung des Freistaates Sachsen, Referat Verwaltung/Personal,

Postfach 10 02 34, 01782 Pirna.

Weitere Informationen erhalten Sie unter

www.talsperren-sachsen.de.

25