Table of Contents Table of Contents
Previous Page  39 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 39 / 40 Next Page
Page Background

Generell ist ein Vorstellungsgespräch

kein Verhör und auch keine Prüfungs-

situation. Es ist ganz normal, dass du

vorher nervös bist. Aber wenn du dich

vorab gut informiert hast und offen

und freundlich auf dein Gegenüber

eingehst, wirst du beim Bewerbungs-

gespräch sicher einen guten Eindruck

machen.

Die Vorstellungsgespräch-Checkliste:

Auf diese Fragen solltest du dich

vorbereiten …

ƒ

ƒ

Wie bist du auf unsere Firma auf-

merksam geworden?

ƒ

ƒ

Wieso möchtest du gerade diese

Ausbildung machen?

ƒ

ƒ

Was sind deine Stärken beziehungs-

weise deine Schwächen?

ƒ

ƒ

Was hast du, was andere Bewerber

vielleicht nicht haben?

ƒ

ƒ

Warum sind deine Noten im Fach YX

so schlecht?

ƒ

ƒ

Warum hast du deine erste Ausbil-

dung abgebrochen?

ƒ

ƒ

Was möchtest du in deinem Beruf

gar nicht machen/Was machst du

besonders gerne?

ƒ

ƒ

Bist du mobil?/Wie würdest du zu

deinem Arbeitsplatz kommen?

ƒ

ƒ

Welche Fächer magst du in der

Schule besonders gerne/gar nicht

und warum?

Keine Panik vor dem Vorstellungsgespräch

Tipp!

Assessment-Center und Einstellungstest

Vor allem bei technischen Ausbildungen fragen Firmen deine Fähigkeiten auch

gerne bei einem Einstellungstest ab. Dabei geht es meist um Allgemeinbildung und

logisches Denken. Oft finden die Tests unter Zeitdruck statt, um zu prüfen, wie du

mit Stress umgehen kannst. In einem Assessment-Center stehen zudem Gruppenübungen

und Rollenspiele auf dem Programm. Hier gilt die Devise: Nerven bewahren!

Das Internet vergisst nichts!

Sei also immer vorsichtig, welche

Informationen du von dir im

Netz preisgibst. Dein zukünftiger

Chef wird nämlich von Partyfotos

nicht begeistert sein ...

Worauf du achten musst, kannst

du hier nachlesen.

© Kaarsten - Fotolia